Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Marketing wandelt sich: Von Bauchgefühl zu datengetriebener Präzision. Erfahren Sie, welche Skills künftig zählen – und wie Sie Ihre Rolle im Marketing erfolgreich neu definieren.
Jetzt herausfinden, welche Skills Sie morgen brauchen!
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Der Vortrag zeigt, wie KI aus Datenfluten wertvolle Muster liest, Trends sichtbar macht und datenbasierte Strategien ermöglicht. Social Media wird vom Blindflug zum gesteuerten Erfolg.
Insights aus Social Media Daten live entdecken!
Remote Work

Arbeitnehmer wollen ortsunabhängige Benefits

08.04.2022 Beschäftigte vermissen Arbeitgeberleistungen im Homeoffice.

 (Bild: Fiverr)
Bild: Fiverr
Demnach ist mehr als die Hälfte der ArbeitnehmerInnen (51 Prozent) der Meinung, dass ihr Arbeitgeber zu wenige Benefits für die Arbeit im Homeoffice anbietet. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie für die das HR-Startup Voiio zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser gemeinsam mit dem Arbeitgeberbewertungsportal Kununu zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser 1.500 Beschäftigte sowie 109 Arbeitgeber befragte. Diese Sichtweise ist für die Unternehmen vor allem deswegen heikel, weil Fachkräfte bei ihrer Jobauswahl genau darauf achten, ob ihr Arbeitgeber in spe ortsunabhängige Zusatzleistungen anbietet, die auch unabhängig des Unternehmensstandortes wirken. Fast zwei Drittel (63 Prozent) von ihnen geben das an. Gleichzeitig gehen die Arbeitgeber selbst fälschlicherweise davon aus, dass ihr gegenwärtiges Angebot an Homeoffice-Benefits absolut ausreicht. 88 Prozent von ihnen sind der Meinung, dass sie genügend derartige Zusatzleistungen im Portfolio haben.

Aktuelle Benefits eher klassisch - von Altersvorsorge bis Obstkorb

Vor allem Frauen sind der Meinung, dass ihr Arbeitgeber zu wenige Zusatzleistungen anbietet, die auch im Homeoffice zum Tragen kommen. 57 Prozent von ihnen vermissen diese in ihrem täglichen Arbeitsalltag. Etwas weniger wichtig ist das Thema indes Nichtakademikern, bei denen eben auch der Anteil der Heimarbeit geringer ist. Trotzdem achten auch aus diesem Segment immerhin noch 42 Prozent der Befragten bei ihrer Jobsuche darauf, dass ein ausschreibender Arbeitgeber ortsunabhängige Zusatzleistungen anbietet.

Derweil zeichnen die Studienergebnisse ein anderes Bild der gegenwärtigen Situation in deutschen Unternehmen. Denn aktuell ist das Benefit-Angebot der Arbeitgeber noch stark von konventionellen Zusatzleistungen geprägt. 50,6 Prozent der befragten Beschäftigten geben an, diese zu erhalten. Auf dem zweiten Platz folgen Impfangebote an die MitarbeiterInnen (38,5 Prozent), vor der betrieblichen Kantine (33,7 Prozent) Rabatte für Mitarbeitende (27,4 Prozent), Jobtickets (27,2 Prozent) sowie kostenloses Obst (26,7 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: