Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

Nielsen: Onlinewerbung wächst im dritten Quartal um 2,2 Prozent

15.10.2013 Der Werbemarkt in Deutschland zieht wieder an. Nach einer holprigen ersten Jahreshälfte haben die Unternehmen im dritten Quartal 2013 ihre Bruttowerbeausgaben um 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal erhöht. Für Juli bis September 2013 belaufen sich diese auf 5,9 Milliarden Euro. Daraus ergibt sich für die ersten neun Monate eine Gesamtsumme von 18,4 Milliarden Euro, was einem Plus von 0,8 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht. Dabei trumpfen vor allem elektronische Medien weiter auf. Das teilen die Marktforscher von Nielsen zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mit.

Werbeausgaben aufgeschlüsselt nach Mediengattungen:

  • Insgesamt belaufen sich die Bruttowerbeeinnahmen im TV nach drei Quartalen auf rund 8 Milliarden Euro, was einem kumulierten Plus von 4,7 Prozent entspricht.
  • Kino- und Out-of-Home-Werbung (63 Millionen Euro und 1,1 Milliarden Euro) schneiden mit plus 11,2 und plus 10,0 Prozent in den ersten neun Monaten des Jahres 2013 am besten ab.
  • Radiowerbung verzeichnet nach neun Monaten insgesamt 1,1 Milliarden Euro und damit einen Zuwachs von 4,7 Prozent.
  • Online-Werbung ist nach neun Monaten weiterhin im Aufwärtstrend und beläuft sich auf rund 2,1 Milliarden Euro, was einem Plus von 2,2 Prozent im Vergleich zu 2012 entspricht
  • Publikumspresse weißt ein Minus von nur noch 1,7 Prozent bei insgesamt rund 2,5 Milliarden umgesetzten Werbeeuros brutto auf. (Fachzeitschriften: 300 Millionen Euro, minus 3,4 Prozent und Tageszeitungen: 3,3 Milliarden Euro, minus 10,1 Prozent)
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: