Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Jeder dritte Smartphone-Besitzer nutzt Fitness-Apps

09.06.2015 Laut aktueller W3B-Studie  , für die 2.600 deutsche Smartphone-Besitzer befragt wurden, nutzt jeder dritte Smartphone-User (32,9 Prozent) auf seinem mobilen Gerät mindestens eine App aus dem Bereich Fitness, Gesundheit und Ernährung.

 (Bild: Sony)
Bild: Sony
Demnach ist das Smartphone vor allem für junge Nutzer ein beliebter Fitness-Coach: Während in der Gruppe der 30- bis 50-Jährigen in etwa jeder dritte Fitness-Apps nutzt, sind es bei den Unter-20-Jährigen deutlich über zwei Drittel. Unter den Silver-Surfern dagegen ist lediglich nur etwa jeder fünfte Nutzer.

Spitzenreiter sind Apps aus dem Bereich Sport: Auf Platz 1 liegen Jogging- bzw. Lauf-Apps mit einem Nutzeranteil von 36,8 Prozent. Den 2. Rang erreichen Schrittzähler-Apps mit 30,1 Prozent Nutzern, dicht gefolgt von Fitness-Apps mit 27,7 Prozent. Im Vergleich dazu fallen die Nutzeranteile der Apple- und Android-Apps überschaubar aus: Obwohl sie auf iPhones bzw. Android-Smartphones zum Teil bereits vorinstalliert sind, zählen lediglich 16 Prozent bzw. fünf Prozent zum Nutzerkreis.

Apps aus dem Bereich Fitness, Gesundheit und Ernährung sind für Frauen wie auch Männer interessant - mit 34,3 Prozent bzw. 32 Prozent Nutzeranteil sind hier kaum Unterschiede feststellbar. Allerdings fallen die Nutzungsschwerpunkte unterschiedlich aus: Bei Jogging-/Lauf-Apps z. B. liegen Männer 10 Prozentpunkte über den Frauen. Auch bei Apple Health und Google Fit überwiegt der Männeranteil deutlich. Bei Diät- sowie Kalorienzähler-Apps dagegen ist es umgekehrt: Hier sind die Nutzeranteile unter den Frauen zwei- bis dreimal so hoch wie unter den Männern.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: