Expert-Talk: Tracking mit US-Tools ist ein Vabanquespiel Video-Podcast ansehen
Im Analytics-Markt rumort es: Nicht nur Consent-Banner und Cookie-Aus sorgen für Wirbel, auch für das beliebteste Tracking-Werkzeug - Google Analytics - wird die Luft immer dünner. Aus juristischen Gründen. Zeit, zukunftssichere Entscheidungen zu fällen, meint PIA econda Geschäftsführer Dirk Kall. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Mit der Girocard mehr Online-Umsatz machen" Video-Podcast ansehen
Die Girocard ist Deutschlands meistgenutzte Bezahlkarte - nur im Onlinehandel spielt sie keine Rolle. Computop-Chef Ralf Gladis erklärt im iBusiness Expert Talk, wie Sie das ändern können und so mehr Umsatz machen.
Video-Podcast ansehen

Agenturen: So viele Menschen arbeiten von zu Hause aus

06.03.2023 Überdurchschnittlich viele Menschen in Werbeagenturen arbeiten im Homeoffice - fast doppelt so viele wie im Bundesdurchschnitt.

Die Maske ist passé, das Homeoffice here to stay (aua!) (Bild: Sebastian Halm)
Bild: Sebastian Halm
Die Maske ist passé, das Homeoffice here to stay (aua!)
Bei IT-Dienstleistern wird besonders häufig von zuhause gearbeitet. Das geht aus Umfragen des Wirtschaftsforschungsinstitutes Ifo zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hervor. Im Februar stieg dort der Anteil der Beschäftigten, die zumindest teilweise von zuhause arbeiten, auf 73,4 Prozent, nach 71,7 Prozent im November. Auch in der Unternehmensberatung (70,7) sowie in der Werbung und Marktforschung (55,2) ist das Heimbüro stark verbreitet. Insgesamt stabilisiert sich der Anteil in der deutschen Wirtschaft bei rund 25 Prozent der Beschäftigten. Die Studienautoren sehen seit Aufhebung der Homeoffice-Pflicht Ende März letzten Jahres keine Veränderung.
Preview von Nutzung von Homeoffice unter den Angestellten von Dienstleistungsbetrieben/Agenturen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Im Verarbeitenden Gewerbe bieten vor allem die Hersteller von Bekleidung (28,8 Prozent) und die Automobilindustrie (27,3 Prozent) die Arbeit von zuhause an. "Auf der anderen Seite gibt es Tätigkeiten, die einfach nicht mit Homeoffice vereinbar sind", sagt Alipour. In der Gastronomie ist der Anteil der Beschäftigten auf 1,6 Prozent gefallen, nach 2,3 Prozent im November. Auch in der Beherbergung (2,3) und im Holzgewerbe (4,1) blieben die Quoten niedrig.

Insgesamt arbeiten unter den Dienstleistern 35,6 Prozent der Beschäftigten zumindest teilweise aus dem Homeoffice. Im Großhandel und im Verarbeitenden Gewerbe waren es knapp 16 Prozent. Im Einzelhandel und in der Baubranche fast 6 Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: