Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: Manwalk/Pixelio.de)
Bild: Manwalk/PIXELIO.de

SEO: Wie Onlineshops ihre optimalen Suchbegriffe finden

24.08.2009 - Der Einsatz der richtigen Suchbegriffe sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg eines Onlineshops. Für Shopbetreiber kann es sich lohnen, die ausgetretenen Pfade der gängigen Suchbegriffe zu verlassen, wie Praxisbeispiele und Tipps zeigen.
Das Suchverhalten von Online-Nutzern hat sich stark verändert. Früher durchforsteten Nutzer die Suchergebnisse, zumindest der ersten Seite eines Online-Auftritts (oft auch der zweiten Seite) so lange, bis ein zum Anliegen passendes Angebot dabei war. Erst danach verfeinerten sie die Suche bzw. reicherten sie mit einem zweiten Suchbegriff an. Inzwischen haben die Konsumenten wesentlich weniger Ge­duld und starten daher immer früher eine neue, verfeinerte Suchabfrage. Vor allem wissen sie mittlerweile sehr genau, wie sie ihre Suche bereits in der Such­anfrage spezifizieren können. Dies zeigt sic

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Sven Meissner
Am: 24.08.2009

Zu: SEO: Wie Onlineshops ihre optimalen Suchbegriffe finden

Durchaus interessanter Artikel, jedoch enthält er einen elementaren Fehler. Die im Beispiel aufgezeigte Evaluierung zum pot. monatlichen Suchvolumen ist für sogenannte „Keywords / Keywords-Kombinationen“ fehlerhaft / ungenau, da zur richtigen Bestimmung des Suchvolumens das google Keyword Tool auf „Exact“ eingestellt werden muss. Geschieht dies nicht, wundert sich später ggf. nach aufwendiger Optimierung der eine oder andere, dass der erhoffte Besucherstrom auf der Internetseite ausbleibt.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: