Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Abruf exklusiv für Premium-Mitglieder

Ohne Tag-Management geht es nicht mehr

30.06.2014 Es gibt einen guten Grund, warum es strategisch ohne Tag-Management in Zukunft nicht mehr geht.

Joachim Graf
Ich weiß natürlich nicht, ob es in fünf Jahren noch Anbieter eigenständiger Tag-Management-Lösungen gibt. Oder ob diese Middleware-Funktion von den dann existierenden Marketing-Suites aufgesogen worden ist.

Was ich aber für hochwahrscheinlich halte, ist, dass das Thema Tag-Management die Marketing-Entscheider und ihre korrespondierenden Kollegen auf IT-Seite in den kommenden Jahren beschäftigen wird.

Denn Sie und ich wissen:

  • In Zukunft wird es eher mehr Onlinemarketing-Disziplinen geben als weniger
  • In Zukunft wird es eher mehr Onlinemarketing-Tools geben als weniger
  • In Zukunft wird es eher mehr Onlinemarketing-Daten geben als weniger
  • In Zukunft wird es eher mehr Vernetzung zwischen den Onlinemarketing-Disziplinen, -Tools und -Daten geben als weniger

Und mehr Vernetzung heißt: Mehr Schnittstellen. Mehr Datenaustausch zwischen den Tools. Mehr Abstimmungsbedarf zwischen den Systemen.

Bisher erfolgen Datenaustausch und Abstimmung zwischen den unterschiedlichen Systemen eben über Tags. Wie das technisch in Zukunft organisiert wird, kann ich jetzt nicht abschätzen. Aber ich vermute, dass sich an der Verknüpfung der einzelnen Tools mit der Website über kleine Codeschnipsel nicht viel ändern wird.

Marketer, die in Zukunft mehr Datenvernetzung haben wollen, die sich integrierte Systeme wünschen, die eine holistische Kundenbetrachtung haben wollen - die werden sich mehr und mehr mit Tag-Management und Tag-Management-Systemen auseinandersetzen müssen.

Und das sind wohl alle.
Thema:

Marketing-Herausforderung Tag-Management: Basis für Targeting und Big Data

Tag-Management, die Verwaltung der Tracking-Codes auf Webseiten, ist eine der zentralen Herausforderungen im Onlinemarketing. Denn obwohl Marketer immer mehr Tags zu verwalten haben setzen sich Tag-Management-Systeme, bislang nur zögerlich durch. Doch in Zukunft geht es wegen Big Data nicht ohne. Wir rechnen vor, wann sich eine Anschaffung lohnt.

Weiterlesen
Die Tags, die die unterschiedlichen Dienste an die Wände der Webseiten schreiben, müssen verwaltet werden - sonst droht ein heilloses Durcheinander (Bild: Ppntori)
Bild: Ppntori
Die Tags, die die unterschiedlichen Dienste an die Wände der Webseiten schreiben, müssen verwaltet werden - sonst droht ein heilloses Durcheinander

Kommentar von Joachim Graf

Ohne Tag-Management geht es nicht mehr

Es gibt einen guten Grund, warum es strategisch ohne Tag-Management in Zukunft nicht mehr geht.

Weiterlesen
Joachim Graf (Michael Poganiatz)
Bild: Michael Poganiatz
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: