Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen

Studie: So verbreitet ist Smart Home wirklich

27.01.2016 Plötzlicher Kälteeinbruch, niemand zuhause und die Wohnung ist trotzdem behaglich warm? Smart Home macht's möglich. 30 Prozent der Deutschen nutzen aktuell bereits smarte Heimtechnik, zeigt eine Studie des Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 1.017 Deutschen.

 (Bild: TYM Smart Homes & Home Theaters)
Bild: TYM Smart Homes & Home Theaters
Bild: TYM Smart Homes & Home Theaters unter Creative Commons Lizenz by-sa
Gut die Hälfte der Befragten hat Interesse an einer Nutzung und lediglich jeder Fünfte lehnt eine Nutzung momentan noch komplett ab. Gründe für die Ablehnung finden sich vorrangig in den Kosten für Anschaffung, Einbau und Betrieb der Anwendungen. Zudem herrscht unter den Anwendern eine allgemeine Unsicherheit hinsichtlich der Datensicherheit. Ein weiteres Hemmnis ist derzeit noch die Inkompatibilität von Geräten unterschiedlicher Hersteller. Dies spiegelt sich in dem Wunsch der deutschen Interessenten und Nutzer wider, die Steuerung aller Smart Home-Anwendungen über eine einzige App vorzunehmen. Die beliebtesten Anwendungen der deutschen Smart Home-Nutzer stammen derzeit aus den Bereichen Energiemanagement sowie Entertainment & Kommunikation.

Die Infografik zeigt nicht nur die beliebtesten Anwendungen, sondern auch das Marktpotenzial und die Entwicklung:

Preview von Verbreitung von Smart Home 2016

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Smart Home ist für viele noch schwierig zu verwirklichen

Eine weitere Untersuchung, die Interhyp-Wohntraumstudie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , hat zudem aufgedeckt, wie gut umsetzbar die Implementierung von Smart-Home-Technik ist. Aus Sicht der im Rahmen der Studie befragten Architekten liegen Smart Homes mit 36 Prozent der Nennungen auf dem zweiten Platz der am seltensten zu realisierenden Ausstattungsmerkmale. Nur ein Pool ist noch schwieriger zu verwirklichen (52 Prozent). Vor allem Neubau oder eine grundlegende Sanierung bieten Technik-Liebhabern die Möglichkeit, eine intelligente Steuerung in ihr Traumhaus zu integrieren. Das reine Nachrüsten einer solchen Anlage in einer Bestandsimmobilie ist häufig kostenaufwändig.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: