Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abruf exklusiv für Premium-Mitglieder

Sind wir nicht alle ein bisschen Taliban?

10.12.2012 Wenn der equadorianische Kaffeepflücker Fair-SEO betreibt, dann erst bekommen die Taliban ihr Leistungsschutzrecht.

Joachim 'Taliban' Graf (ohne Turban)
Ich habe gelernt, dass Google nicht deswegen so böse ist, weil es die Geschäftsmodelle kaputt macht, sondern weil die Suchmaschine sich weigert, ihre Robots.txt flexibler zu gestalten (was nicht stimmt zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ). Zumindest so argumentieren die Springer-Oberen, seit sie Gegenwind auf ihren Taliban-Vergleich bekommen haben. Denn aus dem Google-Index ganz rausfliegen, dass wollen die Verleger ja auch nicht.

Aber ganz oben positioniert sein und gleichzeitig Geld verdienen, das wollen sie. Ist ja auch ein sinnvolles Geschäftsmodell für alle Beteiligten. Wenn also ein Reisender ein Taxi ruft, um in ein Hotel zu fahren, dann soll der Taxifahrer hinterher dem Hotel dafür Geld bezahlen.

Finden Sie das logisch? Ich auch nicht. Offensichtlich aber unsere Regierung. Aber die hat auch mit der Hotelbranche und sonderbaren Finanzierungsmodellen Erfahrung. Wir anderen sind dann doch mehr taliban...
Thema:

Google und Verleger: Taliban. Idioten. Gierschlünde.

Ich kann es nicht mehr hören, dieses Gejammer von Verlegern und Journalisten. Und egal, ob das jetzt politisch korrekt ist oder nicht: Es ist gut und richtig, dass Verlage pleite gehen und Medien zumachen. Sie sind ja selber schuld. Ein Rant von Joachim Graf.

Weiterlesen
Im Bild: Google-Chef Larry Page bereitet sich auf den bösartigen Überfall auf unschuldige kleine Verleger vor. Die Waffen von links nach rechts: Semantische Suche, Wikipedia in Silber Robots.txt (im Fass) sowie jede Menge Backlinks. Seine berüchtigten Komplizen Panda und Pinguin sind nicht mit im Bild. (Bild: Microkosmic.com)
Bild: Microkosmic.com
Im Bild: Google-Chef Larry Page bereitet sich auf den bösartigen Überfall auf unschuldige kleine Verleger vor. Die Waffen von links nach rechts: Semantische Suche, Wikipedia in Silber Robots.txt (im Fass) sowie jede Menge Backlinks. Seine berüchtigten Komplizen Panda und Pinguin sind nicht mit im Bild.

Kommentar von Joachim Graf

Sind wir nicht alle ein bisschen Taliban?

Wenn der equadorianische Kaffeepflücker Fair-SEO betreibt, dann erst bekommen die Taliban ihr Leistungsschutzrecht.

Weiterlesen
Joachim 'Taliban' Graf (ohne Turban) (Michael Poganiatz)
Bild: Michael Poganiatz
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: