Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Urteil: Weiterverkauf von Musikdateien ist verboten

02.04.2013 Schlechte Nachrichten für den Wiederverkauf von Dateien: Ein US-Bundesbezirksgericht entschied jetzt, dass Inhaber legal erworbener Musikdateien zwar deren Eigentümer sind, sie aber nicht online weiterverkaufen dürfen. Damit verlor die Verkaufsplattform Redigi   und muss wohl ihren Betrieb beenden, wenn das Urteil (Capitol Records vs ReDigi, 1:12-cv-00095, Southern District of New York) rechtskräftig wird, meldet Heise  

In Europa ist die Rechtslage nicht so eindeutig. Nach der aktuellen Entscheidung des EuGH (Urteil des EuGH vom 03.07.2012 in der Rechtssache C-128/11) darf auch mit Software gehandelt werden. Ob diese Entscheidung auf heruntergeladene Musik übertragbar ist, ist allerdings auch unter europäischen Juristen umstritten.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: