Expert-Talk: Tracking mit US-Tools ist ein Vabanquespiel Video-Podcast ansehen
Im Analytics-Markt rumort es: Nicht nur Consent-Banner und Cookie-Aus sorgen für Wirbel, auch für das beliebteste Tracking-Werkzeug - Google Analytics - wird die Luft immer dünner. Aus juristischen Gründen. Zeit, zukunftssichere Entscheidungen zu fällen, meint PIA econda Geschäftsführer Dirk Kall. Video-Podcast ansehen
Personalisierung - Die wichtigsten Schritte hin zu einer eigenen, vollumfänglichen Strategie Erfahren Sie mehr in diesem kostenlosen Whitepaper
Eine wirksame Personalisierung durchzieht die gesamte Customer Journey - vom ersten Kontakt, über die erfolgreich zugestellte Bestellung, den Anruf beim Kundenservice bis hin zur erneuten Kontaktaufnahme und Kundenbindung. Doch wie kommen Sie da hin?
Erfahren Sie mehr in diesem kostenlosen Whitepaper

Konsum von Online-Content hat sich verdoppelt

24.09.2020 Welche Auswirkungen der steigende Konsum von Online-Content sowie Gerätetypen, Umfelder und neue Werbetechnologien auf die Werbeakzeptanz haben, untersucht eine internationale Studie.

 (Bild: Pixabay/ geralt)
Bild: Pixabay/ geralt
Werbetreibende profitieren vom sprunghaften Anstieg des Konsums von Online-Content, wenn sie in kontextbezogene Anzeigenschaltung investieren. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie 'Four fundamental shifts in advertising during 2020' der Analyse-Plattform DoubleVerify zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Die Analyse untersucht die Auswirkungen von Gerätetypen, sich entwickelnden Nachrichtenzyklen und neuen Werbetechnologien auf das Engagement der Verbraucher für Online-Markenwerbung. 10.000 Personen in Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien und den USA wurden dafür befragt.

Die Ergebnisse:
  • Der Konsum von Online-Content wächst rasant: Die täglich verbrachte Zeit, in der Content online konsumiert wird, hat sich weltweit verdoppelt, von 3 Stunden 17 Minuten auf durchschnittlich 6 Stunden 59 Minuten. Dies ist zum Teil auf einen Anstieg des CTV-Konsums zurückzuführen, da ein Großteil (44 Prozent) mittlerweile CTV-Geräte verwendet und gut die Hälfte aller Befragten (48 Prozent) mehr Zeit mit sozialen Medien verbringt. Insgesamt verzeichnet YouTube den größten Interessen-Zuwachs: 43 Prozent der Verbraucher verbringen mehr Zeit auf der Video-Plattform. TikTok hat unter den 18- bis 24-Jährigen das höchste Wachstum verzeichnet.
  • Verbraucher sind offen für Werbung, aber die Relevanz ist entscheidend: 44 Prozent der Befragten probieren neue Marken aus, nachdem sie eine relevante Werbung gesehen haben. Jüngere Verbraucher bevorzugen Anzeigen in sozialen Medien, während ältere Gruppen Fernsehen präferieren.
  • Vertrauenswürdige Portale sind entscheidend: 55 Prozent der Verbraucher kaufen mit geringerer Wahrscheinlichkeit bei einer Marke, die neben Fake News wirbt; 67 Prozent sehen sich eher eine Anzeige an, wenn sie auf einer vertrauenswürdigen Nachrichten-Website erscheint.
  • In Zukunft ist ein kontextbezogener Ansatz erforderlich: Mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der Studienteilnehmer sehen sich eher eine Anzeige an, die für den betrachteten Content Relevanz hat.

"Die Studie zeigt, wie sehr das Jahr 2020 die digitale Werbebranche verändert hat. Von der Verdoppelung des Content-Konsums bis hin zu den Gefahren der Steuerung in immer dominanteren Fake News-Zyklen - diese Veränderungen verdeutlichen die kritischen Herausforderungen, denen sich Marken in diesem Jahr und in Zukunft stellen müssen. Für die Performance-Steigerung der eigenen Kampagne war es nie wichtiger, die Zielgruppe am richtigen Ort und im richtigen Kontext zu erreichen", erklärt Mark Zagorski, CEO von DoubleVerify.

Auch die Besonderheiten des Marktes müssten berücksichtigt werden. Beispielsweise bevorzugen US-Konsumenten Anzeigen in sozialen Medien, während französische, britische und spanische VerbraucherInnen das Fernsehen vorziehen und die Deutschen Online-Nachrichten.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Vorträge zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: