Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Marketing bei der EM 2024

Jedes Land hat andere Banden: Virtuelle Werbung analysiert

26.07.2024 Bei der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft bekamen die Zuschauer zu Hause erstmals virtuelle Werbung auf den Banden zu sehen. Eine Studie (von einem VR-Werbeanbieter) kommt nun zu dem erwartbaren Ergebnis, dass KonsumentInnen diese Werbung gut finden.

 (Bild: Sebastian Halm/Midjourney)
Bild: Sebastian Halm/Midjourney
Virtuelle Werbung bezeichnet eine Technik, bei der während TV-Übertragungen oder Livestreams die Werbung auf den Banden im Stadion durch andere Werbebotschaften ersetzt werden. Diese Werbeinhalte richten sich speziell an das TV-Publikum in bestimmten Ländern.

In einer repräsentativen Studie mit 600 ProbandInnnen ab 16 Jahren hat das Hamburger Marktforschungsinstitut MediaAnalyzer zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser untersucht, inwieweit Sponsoren tatsächlich im Gedächtnis bleiben und wie hoch die Akzeptanz virtueller Werbung bei den KonsumentInnen ist.

Der Einsatz von virtueller Werbung während der Europameisterschaft wurde eher positiv bewertet. So halten 24 Prozent der ProbandInnen virtuelle Werbung für innovativ und eine gute Idee. Fast genauso viele bewerten die neue Werbeform als nachvollziehbar und sinnvoll (22 Prozent). 14 Prozent äußerten sich neutral.

Lediglich 6 Prozent der ProbandInnnen sehen virtuelle Werbung als übertrieben und überflüssig an.

Die Ergebnisse zeigen, dass in der virtuellen Werbung großes Potenzial für Werbetreibende liegt, da insbesondere hier die Werbung speziell auf die Zielgruppe angepasst werden kann. Im aktuellen Beispiel wurde die Werbung für die jeweiligen europäischen Länder angezeigt. Aber es ist durchaus denkbar, das Angebot zukünftig an einzelne Haushalte anzupassen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: