Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
 (Bild:  Sinchen.Lin/Flickr)
Bild: Sinchen.Lin/Flickr
Bild:  Sinchen.Lin/Flickr unter Creative Commons Lizenz by

Elektronik-Hersteller setzen auf Online-Direktvertrieb

03.07.2015 - Die Topmarken der Consumer Electronics (CE) setzen beim Vertrieb nahezu geschlossen auf eigene Onlineshops und stationäre Händler. Das zeigt der aktuelle ECC-Markenmonitor.
Topmarken aus der CE-Branche nutzen ihre Websites sowohl, um Produkte direkt zu vertreiben, als auch, um Kaufinteressenten zu stationären Händlern zu leiten. Das zeigt der aktuelle ECC-Markenmonitor, für den das ECC Köln   gemeinsam mit Commerce Connector zehn Markenwebsites analysiert hat.

Der Online-Direktvertrieb ist weit verbreitet: Panasonic  , Samsung  , Asus  , Fujitsu  , Lenovo  , Sony  , Medion   und HP   vertreiben ihre Produkte über einen eigenen Onlineshop. Toshiba   und LG   verweisen Kaufinteressenten stattdessen an Händler wie Amazon&nbs

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: