Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Browserstatistik: Firefox verliert erstmals Marktanteile

01.10.2010 Der Analyse-Dienstleister Webtrekk   stellt in seiner aktuellen Quartalsstatistik fest: Firefox verliert erstmals Marktanteile - Apple-Browser Safari legt hingegen weiter zu.

Der Aufstieg von Mozilla/Firefox   ist vorerst gestoppt. Nach stetigem Wachstum von 29,3 Prozent im 1. Quartal 2008 auf 43,5 Prozent im 2. Quartal 2010 ist im ablaufenden Quartal erstmals eine Verringerung des Marktanteils messbar, die mit -2,7 Prozent zudem recht deutlich ausfällt. Im gleichen Zeitraum ist der Internet Explorer   (6, 7, 8) von 60,1 Prozent auf 40,3 Prozent gefallen, so dass beide Browser jetzt fast gleichauf liegen. Im letzten Quartal hatte der Vorsprung von Firefox noch 2,9 Prozent betragen. Apples Browser Safari   verzeichnet einen deutlichen Zuwachs um 2 Prozent auf 12,6 Prozent. Der Zuwachs beim Google-Browser Chrome verlangsamt sich erneut (+ 0,6 Prozent), er bleibt mit 3,2 Prozent weiterhin ein Nischenprodukt.

Wie zu erwarten war, bauen Apples mobile Endgeräte iPhone, iPad und iPod ihre Stellung auf dem mobilen Markt aus und steigern ihren Anteil nochmals um 5,4 Prozent auf 85,3 Prozent gesamt. In großem Abstand folgen Geräte der Hersteller Nokia, Palm  , Motorola   und HTC  , von denen aber nunmehr keines einen Anteil über ein Prozent verzeichnen kann.

Erstmals hat Webtrekk den Anteil von Apples mobilen Geräten getrennt erfasst. So entfallen 30,7 Prozent des Apple-Traffics auf iPhones mit iOS 4, 22,6 Prozent auf Nutzer von iPhones mit iOS 3 oder früher, immerhin 8,1 Prozent gehen mit dem iPod online und enorme 23,9 Prozent mit dem iPad.

Erstaunlich ist, dass das Google-Betriebssystem Android 0,4 Prozent verliert und mit 3,98 Prozent kaum als mobiles Internetgerät auffällt. Das lässt vermuten, dass die in der Regel preiswerteren Android-Geräte weitaus weniger für mobile Internetdienste genutzt werden.

Aufgrund der deutlichen Verluste von 2,6 Prozent ist Symbian (Nokia  ) jetzt hinter Android zurückgefallen und wird nur noch von 3,35 Prozent der Nutzer zum Surfen verwendet. Das Palm-System Web OS verliert mit 0,68 Prozent fast die Hälfte seiner Nutzer (-0,61 Prozent), alle anderen Systeme verlieren ebenfalls leicht.

Im Bereich Suchmaschinen zementiert Google die Vorherrschaft mit 92,8 Prozent Marktanteil. Bing   und Yahoo   sind auf dem deutschen Markt weiterhin marginalisiert und stagnieren bei jeweils knapp über 1 Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: