Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Jugendliche in der Pubertät sind für Eltern schwierig. Nur danach wird es erst richtig kompliziert. Bei Marken und Internetnutzern ist es nicht anders. (Bild: Sebastian-Görner_pixelio.de)
Bild: Sebastian-Görner_PIXELIO
Jugendliche in der Pubertät sind für Eltern schwierig. Nur danach wird es erst richtig kompliziert. Bei Marken und Internetnutzern ist es nicht anders.

Social Media, pubertierende Nutzer, verzweifelte Marken

28.11.2012 - Die Reaktion von Nutzern auf Marken im Social Web hat viel mit Entwicklungspsychologie zu tun. Egal ob Shitstorm oder Apple-Hysterie: Psychologisch ist der deutsche Internetnutzer aus der Trotzphase heraus und auf dem Weg in die Pubertät. Jetzt wird's hart. Denn ebenso wie hilflose Eltern haben Marken auch keine Strategie, mit ihren scheinbar chaotischen Sprösslingen umzugehen.
Marken haben bekanntlich etwas mit Vertrauen zu tun. Genauer gesagt: Sie sind in Beziehung gegossenes Vertrauen. Vertrauen selbst ist eine Kulturtechnik: Sie hilft den Menschen, die Komplexität von Situationen zu reduzieren.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Das hilft schon bei Babys: Wenn ein Mensch regelmäßig immer wieder Nahrung und Zuneigung von einem Menschen bekommt, dann lernt er Vertrauen. "Ur-Vertrauen", lehrt die Psychologie, entsteht in diesem Alter. Vertrauen ohne (intellektuelle) Reflektion führt zur Idealisierung, sagen die Entwicklungspsychologen: Weil ein Kleinkind dazu nicht fähig ist, erle

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: