Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
 (Bild: Waugsberg)
Bild: Waugsberg
Bild: Waugsberg unter GNU-FDL

Bundesverfassungsgericht stärkt das Recht auf Vergessen

28.11.2019 - Auch bei schweren Straftaten hat ein Täter ein "Recht auf Vergessen" im Internet. Das entschied das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch. Es gab damit der Beschwerde eines 1982 wegen Mordes verurteilten Mannes gegen ein Urteil des Bundesgerichtshofs statt. Der Mann wehrte sich gegen die vollständige Nennung seines Namens in online weiterhin frei verfügbaren Artikeln des Spiegel zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser aus den Jahren 1982 und 1983. Die Grundrechte der Meinungs- und Pressefreiheit sowie das allgemeine Persönlichkeitsrecht seien abzuwägen, urteilten nun die Richter. Während der aktuellen Berichterstattung seien grundsätzlich auch identifizierende Berichte über rechtskräftig verurteilte Straftäter zulässig. Das berechtigte Interesse an einer identifizierenden Berichterstattung nehme aber mit zunehmendem zeitlichen Abstand zur Tat aber ab.

Jeden Tag die neuesten Trends aus der Branche.

iBusiness bietet Ihnen tägliche Analysen und aktuelle Nachrichten. Die Premium-Mitglieder erhalten vollen Zugriff auf iBusiness, als Basis-Mitglied sind Sie kostenfrei aktuell informiert.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: