Systeme und Tools sind Mittel zum Zweck. Sie müssen im Stande sein, Ihre Anforderungen zu erfüllen und Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele zu unterstützen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Denn in einem Meer von Lösungen gilt es, die eine Passende zu finden. Wir zeigen Ihnen in unserem Vortrag, wie Sie sich diesem Ziel Schritt für Schritt annähern. Jetzt anmelden.
Programm ansehen
Programm ansehen
Risiko-Management im Marketing ist nicht nur für Banken und regulierte Branchen wichtig, sondern spielt auch immer mehr in Unternehmen eine Rolle, die nicht direkt reguliert sind, aber dennoch wissen wollen, wie hoch ihr Jahresverlustpotenzial in Marketing Operations ist. In diesem Vortrag wird das Tool ACTIMAT präsentiert, das bei der Berechnung hilft. Jetzt anmelden.
Programm ansehen
Programm ansehen
TV-Studie: Sprachsteuerung könnte bald die Fernbedienung ersetzen
27.10.2015 Ob mit Sprachbefehlen, Gesten oder dem Smartphone - deutsche TV-Nutzer sind offen für alternative Möglichkeiten, mit denen sie ihren Fernseher steuern können.
Auf das größte Interesse stößt die Sprachsteuerung. Gut jeder dritte TV-Nutzer (30 Prozent) ab 14 Jahren würde seinen Fernseher in Zukunft gerne mit Worten bedienen. Aber auch Mobilgeräte sind ein beliebter Ersatz für die Fernbedienung. Jeder Vierte (25 Prozent) gibt den Wunsch an, sein Smartphone oder Tablet hierfür zu verwenden. 18 Prozent können sich eine Gestensteuerung anstelle des klassischen Tastendrucks vorstellen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom
. Laut Befragung sieht fast jeder Bundesbürger (99 Prozent) ab 14 Jahren fern.
Insbesondere bei jüngeren Zuschauern sind die intuitiven Bedienoptionen für Fernseher gefragt: In der Altersgruppe der 14- bis 29-jährigen TV-Nutzer würden knapp vier von zehn Personen (38 Prozent) gerne das Gerät per Sprachbefehl steuern, jeder Dritte (33 Prozent) per Mobilgerät und jeder Fünfte (20 Prozent) anhand von Gesten.
Trotzdem hängen viele weiterhin an der Fernbedienung: 86 Prozent der befragten TV-Nutzer geben an, dass sie auch in Zukunft das Gerät gerne per Fernbedienung steuern möchten. "Die Fernbedienung wird sicher nicht von heute auf morgen verschwinden, sondern zunächst durch die alternativen Bedienoptionen ergänzt. Langfristig wird die klassische Version mit reiner Tastendruck-Steuerung aber nicht überleben", sagt Timm Lutter
, Bereichsleiter Consumer Electronics & Digital Media beim Bitkom.
Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.014 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt, darunter 1.011 TV-Nutzer. Die Umfrage ist repräsentativ.


Zugriff auf das Marktzahlenarchiv
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness.
mehr erfahren TV-Umfrage: Die beliebtesten Alternativen zur Fernbedienung
(chart: Bitkom)
(chart: Bitkom)
Trotzdem hängen viele weiterhin an der Fernbedienung: 86 Prozent der befragten TV-Nutzer geben an, dass sie auch in Zukunft das Gerät gerne per Fernbedienung steuern möchten. "Die Fernbedienung wird sicher nicht von heute auf morgen verschwinden, sondern zunächst durch die alternativen Bedienoptionen ergänzt. Langfristig wird die klassische Version mit reiner Tastendruck-Steuerung aber nicht überleben", sagt Timm Lutter

Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.014 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt, darunter 1.011 TV-Nutzer. Die Umfrage ist repräsentativ.
(Autor: Verena Gründel-Sauer )
Marktzahlen zu diesem Artikel:
In diesem Beitrag genannt:
Personen:
Firmen / Sites:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar:


- 16 Interaktiv-Trends für 2021/2022
- Ökosysteme und Kundenbindung
- Deutsche Login-Allianzen
- Event-Shopping: Zukunft von Auktionen
- Marketing-Apps
- Brain-Computer-Interfaces
Der iBusiness Stellenmarkt ist der größte Stellenmarkt der Branche mit tausenden offenen Positionen in Agenturen und Unternehmen der Digitalen Wirtschaft.
Alle wichtigen Messen, Kongresse, Seminare und Branchenevents der nächsten Monate im Überblick
Regelmäßig veranstaltet iBusiness Live-Webinare zu aktuellen Themen rund um ECommerce und digitale Wirtschaft
Fundierte Fachinformation aus den Unternehmen: Die iBusiness Whitepaper bringen Know-How zu Ihnen - kostenlos.