Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Marketing-Report: 40 Prozent der Shopping Ads werden mobil

23.08.2016 Bereits in diesem Weihnachtsgeschäft wandern 40 Prozent des Budgets für Shopping-Anzeigen in den mobilen Kanal. Dies prognostiziert der Software-Anbieter Marin Software.

 (Bild: Nan Palermo/Flickr)
Bild: Nan Palermo/Flickr
Bild: Nan Palermo/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Für seinen Report "The State of Shopping Ads  " hat Marin Software   insbesondere das Verhältnis von Suchwort- und Textanzeigen unter die Lupe genommen. Ergebnis: Der Anteil von Shopping-Anzeigen hat sich seit 2014 fast Verdoppelt und erreicht bereits einen Anteil von 28 Prozent (siehe iBusiness: Anti-Werbung: Warum immer mehr Shops auf Adwords verzichten). Für Ende des Jahres prognostiziert das Unternehmen weiteres Wachstum:

  • 40 Prozent aller Ausgaben für Shopping-Anzeigen werden bis Dezember 2016 in Anzeigen auf Smartphones investiert.
  • 37 Prozent aller Klicks auf bezahltes Suchmaschinenmarketing werden von Shopping-Anzeigen kommen.
  • Social-Klicks und -Ausgaben werden über das Jahr hinweg abflachen und auf gegenwärtigem Niveau verbleiben.

Die Autoren konstantieren zudem, dass die Verbreitung mobiler Endgeräte das Shopping massiv verändert. Insbesondere verschwimmen die Grenze zwischen Online- und Offline-Shopping, weil die Konsumenten ihre Mobilgeräte nutzen, um Produkte auch offline zu vergleichen. Dies führt dazu, dass Nutzerverhalten auf Desktop und Tablet ist fast identisch ist, während sich das Nutzerverhalten zwischen Desktop und Smartphone immer deutlicher unterscheidet.

Diese Entwicklungen zeigen, welche Bedeutung Smartphones heute für stationäre Retailer haben. Die Hälfte aller Klick auf Anzeigen von Retailern und fast 55 Prozent der Klicks auf Shopping-Anzeigen kommen inzwischen von Smartphones.

Preview von Anteil der Klicks auf Shopping Ads nach Endgerät 2014 - 2016

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Trotzdem wird nur rund ein Drittel der Ausgaben für Shopping-Anzeigen auf dem Smartphone verwendet. Werbetreibende seien daher gut beraten, ihr Budget dorthin zu verlagern.

Für den Report wurden Google- und Bing-Shopping-Kampagnen von Retailern aus dem Marin Global Online Advertising Index ausgewertet, die mehr als 100.000 US-Dollar im Monat für Text-Anzeigen bei Google, Bing und für Product Listing Ads, (heute Shopping-Anzeigen) ausgeben.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: