Von Daten zu Deals – wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben und wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates erhöhen.
Anmelden und live dabei sein
Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie Erfolge mit Servicecenter-Exzellenz auch ohne KI feiern, aber mit dem KI-Turbo nachfolgend erhebliche KPI-Steigerungen und Einsparungen erreichen können.
Anmelden und live dabei sein
Digitalisierung

Mangel an Weiterbildungsangeboten zur Digitalisierung

19.05.2022 Deutsche Unternehmen bieten zu wenige Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung an. ArbeitnehmerInnen fühlen sich unsicher.

 (Bild: Peggy_Marco/Pixabay)
Bild: Peggy_Marco/Pixabay
In der neuen DIM-Studie 'Fit für die Digitalisierung' untersucht das Deutsche Institut für Marketing zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen , wie Unternehmen und ArbeitnehmerInnen in Deutschland die digitale Transformation am Arbeitsplatz wahrnehmen und wie sie sich mit dieser arrangieren. Im Frühjahr 2022 wurden hierzu 1.830 ArbeitnehmerInnen deutscher Unternehmen befragt. Eine zentrale Erkenntnis: Mit der Digitalisierung ändern sich die Aufgabenbereiche in hohem Maße. Je höher die Veränderungen ausfallen, desto häufiger sorgen sie für Unsicherheiten bei den ArbeitnehmerInnen.

Unternehmen nur selten digital innovativ

46 Prozent der ArbeitnehmerInnen sind der Auffassung, dass ihre Unternehmen digitale Trends wenn überhaupt erst übernehmen, wenn sie zum Standard geworden sind. Sie sind es auch, die sich in den digitalen Transformationsprozess nicht oder nur unzureichend integriert fühlen. Der Bedarf an Weiterbildungen im Hinblick auf die Digitalisierung wird von der Mehrheit der Unternehmen überhaupt nicht oder nur unzureichend gedeckt.

Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen fördern ihre MitarbeiterInnen diesbezüglich nur selten. Große Unternehmen und Konzerne sind hier schon weiter, haben die Notwendigkeit entsprechender Weiterbildungen erkannt und bieten häufig ein entsprechendes Angebot. Aber auch hier gibt es in einigen Unternehmen noch Optimierungspotential. Wenn es um Weiterbildungsformate geht, zeigt die Studie auf, dass sich Online-Lehrgänge inzwischen zum beliebtesten Format entwickelt haben. Der Wunsch nach dieser Methodik steigt weiter.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: