Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Studie: E-Paper wirkt genauso gut wie gedrucktes Papier
02.12.2015 E-Paper wirkt - zumindest auf dem Papier: Wie eine Studie der ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft ergab, gibt es keine Wirkungsunterschiede zwischen Print- und EPaper-Werbung. Nur: Keiner merkt's, weil die Auflage von E-Paper viel zu gering ist.



Bei den Lesern der EPaper-Ausgabe sind Anzeigenbeachtung und ungestützte Werbeerinnerung demnach genauso gut wie bei den Lesern der gedruckten Ausgabe. In beiden Kanälen werden die Anzeigen gleich gut wahrgenommen und erinnert.
Auflage von E-Paper noch sehr niedrig
Allerdings: Auch wenn Werbung in E-Paper theoretisch funktioniert, wird sie kaum wahrgenommen. Insgesamt werden täglich lediglich 850.000 EPaper-Ausgaben deutscher Zeitungen verkauft - das sind nicht einmal fünf Prozent der Gesamtauflage von 17,45 Millionen Tageszeitungen, die täglich verbreitet werden.Freuen dürfte die Nachricht dagegen die Anbieter von PDF- oder Flash-Blätterkatalogen. Der Wirkungsnachweise dürfte sich schließlich auch auf ihre Produkte übertragen lassen.