Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Viele Start-ups verwenden nur den Begriff AI, um Fördergelder abzugreifen

08.03.2019 Vier von zehn Start-ups, die den Begriff KI verwenden oder wegen Produkten zu Künstlicher Intelligenz Investments abgreifen, bieten überhaupt keine KI an. Oder aber die Technik ist unwesentlich für das finale Produkt.

 (Bild: Joachim Meyer)
Bild: Joachim Meyer
Tatsächlich schmücken sich einige Start-ups zu Unrecht mit dem Attribut oder stellen zumindest den Irrtum nicht richtig, wenn sie fälschlicherweise als KI-Start-up klassifiziert und gefördert werden. Das geht aus der MMC-Ventures-Studie 'The State of AI 2019' zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hervor. Daraus ist auch abzulesen, wie gehypt der Begriff ist: So gibt es im Schnitt 15 bis 20 Prozent mehr Förderung von Investoren, wenn der Begriff KI/AI im Spiel ist. Und seit 2013 hat sich die Zahl der neuen Unternehmen, die damit werben, etwa vervierfacht.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: