Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Jugendliche: Facebook verliert, Whatsapp gewinnt

24.11.2016 Laut der JIM-Studie tauschen sich 95 Prozent der Jugendlichen zwischen zwölf und 19 Jahren in Deutschland regelmäßig über Whatsapp   aus. Auf Platz zwei der mindestens mehrmals pro Woche genutzten Kommunikationsanwendungen folgt Instagram   (51 Prozent).

 (Bild: Tammy McGary/Flickr)
Bild: Tammy McGary/Flickr
Bild: Tammy McGary/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Snapchat   liegt mit 45 Prozent regelmäßigen Nutzern knapp dahinter, dicht gefolgt vom ehemaligen Nummer-1-Medium Facebook   (43 Prozent). Die JIM-Studie 2016 (Jugend, Information, (Multi-) Media) wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbunde Südwest jährlich durchgeführt.

Während Instagram (regelmäßige Nutzung, Mädchen: 60 Prozent, Jungen: 44 Prozent) und Snapchat (Mädchen: 55 Prozent, Jungen: 36 Prozent) ein größeres Potenzial bei Mädchen und jungen Frauen haben, werden Whatsapp (Mädchen: 97 Prozent, Jungen: 92 Prozent) und Facebook (Mädchen: 42 Prozent, Jungen: 44 Prozent) von beiden Geschlechtern vergleichbar häufig genutzt.

Die Relevanz von Social-Media-Plattformen ist auch vom Alter der Jugendlichen abhängig. Instagram verzeichnet die meisten regelmäßigen Nutzer bei den 14- bis 15-Jährigen, Snapchat wird erst ab 14 Jahren interessant für die Jugendlichen. Facebook hat bei den Jüngeren kaum noch Bedeutung, ist bei den 18- bis 19-Jährigen als Kommunikationsmedium aber immer noch stark im Medienalltag verankert. Einzig Whatsapp spricht sowohl Mädchen und Jungen als auch alle Altersgruppen in gleichem Maße an und nimmt hier die Spitzenposition ein.

Im Vergleich zum Vorjahr konnte insbesondere Snapchat mit 45 Prozent regelmäßigen Nutzern (2015: 31 Prozent) seine Position im Medienalltag der Jugendlichen weiter ausbauen, auch bei Instagram (2016: 51 Prozent, 2015: 44 Prozent) und Whatsapp (2016: 95 Prozent, 2015: 89 Prozent) ist der Anteil regelmäßiger Nutzer unter den Jugendlichen gestiegen, während bei Facebook (2016: 43 Prozent, 2015: 51 Prozent) ein Rückgang zu verzeichnen ist.

Bei der konkreten Frage nach den generell für sie persönlich wichtigsten Apps (bis zu drei Nennungen waren möglich) zeigt sich ein ähnliches Bild: Für fast alle Jugendlichen, die Apps auf dem Handy installiert haben, zählt Whatsapp (95 Prozent) zu den wichtigsten Angeboten. 37 Prozent nennen Instagram. Snapchat, Youtube und Facebook zählen für gut jeden Vierten zu den unverzichtbaren Anwendungen auf dem Smartphone.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: