Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Razorfish verschafft ZDF neues Online- und TV-Outfit

23.05.2001 - (iBusiness) Der Multimedia-Dienstleister Razorfish hat ein komplettes Rebranding der Marke ZDF realisiert. Nicht nur den Online-Auftritt sondern auch das TV-Aussehen hat die Agentur umgekrempelt. Ab Pfingstsamstag präsentiert sich der Sender mit neuem Logo und neuer Farbe.
von nc

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Wolf-Dieter Roth ,  Redaktionsbüro ,  Verbindungen
Am: 29.05.2001

Razorfish verschafft ZDF neues Online- und TV-Outfit

Wenn ich etwas von "öffentlich-rechtlich", "Online-Auftritt" und "Marke" höre, reicht es mir eh' schon wieder. Haben die in die "2" genausoviel gesteckt wie seinerzeit die ARD in die "1" ? Und wird jetzt jeder abgenahmt, der eine 2 im Namen hat wie beispielsweise der Münchner "Radio2day"? Einen anderen Sinn hat doch diese Aktion nicht. Eine junge Zielgruppe erreicht man doch nur mit einem entsprechenden Programm, aber nicht mit Outfit. Oder kommen nun auch noch Sprüche wie "Das Zweite - it's cool man!"??? :-(

Daß sie den Ruf des "Kukident-Senders" haben, liegt allerdings wirklich an der Kampagne "mit den Zweiten sieht man bessser". Wo gibt es die darin erwähnten Fernseh-Glasaugen denn? :-)

Absurd, wenn man dann hört, daß >>Realisiert wurde der neue
Club von der Münchner Agentur zeros + ones. <<

Die können doch von 2 dann gar keine Ahnung haben, nur von 0 und 1. Ich mein' ja nur...
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.