Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Games-Markt

Spiele-Apps bei den Deutschen besonders beliebt

29.07.2024 Spiele-Apps für Smartphones und Tablets sind in Deutschland weiter auf Erfolgskurs: Innerhalb eines Jahres stieg der Umsatz mit Mobile Games um weitere 4 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro. Seit 2018 hat sich dieser Teil des Games-Marktes nahezu verdoppelt.

 (Bild: Pixabay/DrMedYourRasenn)
Bild: Pixabay/DrMedYourRasenn
Damals wurden noch 1,49 Milliarden Euro umgesetzt. Das gab der game Verband zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser der deutschen Games-Branche auf Basis von Daten des Marktforschungsunternehmens Data.ai zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser bekannt. Bei den Spiele-Apps konnte nicht nur der Umsatz zulegen, auch die Anzahl der Spielerinnen und Spieler konnte innerhalb eines Jahres um 300.000 auf 24,6 Millionen wachsen. Im Schnitt sind Smartphone-Spielende in Deutschland 40 Jahre alt. Mit 52 Prozent spielen etwas mehr Frauen als Männer (48 Prozent) auf Smartphones und Tablets.

Ein genauerer Blick auf den Markt für Spiele-Apps zeigt die Besonderheiten: Deutlich unter einem Prozent des Umsatzes, rund 5 Millionen Euro, wird mit dem Kauf einzelner Spiele umgesetzt. Deutlich größer fallen die Erlöse mit Gaming-Online-Services auf Smartphones und Tablets aus: Dieser liegt bei 43 Millionen Euro und damit bei rund einem Prozent. 98 Prozent und damit nahezu der gesamte Umsatz mit Spiele-Apps, 2,9 Milliarden Euro, wird mit In-App-Käufen erzielt. Hierzu gehören kosmetische Verschönerungen für die eigene Spielfigur ebenso wie virtuelle Währungen und Lootboxen oder große Story-Erweiterungen.

Starke Entwicklung des deutschen Games-Marktes 2023

Der deutsche Games-Markt konnte 2023 insgesamt abermals deutlich wachsen: Der Umsatz mit Games, Games-Hardware und Gaming-Online-Services stieg um 6 Prozent auf rund 9,97 Milliarden Euro. Das ist ein deutlicher Anstieg, nachdem die Umsätze im Jahr davor lediglich um 1 Prozent zugelegt hatten. Zu den größten Wachstumstreibern gehören Spielekonsolen und ihr Zubehör sowie In-Game- und In-App-Käufe. Bei Spiele-PCs und -Laptops gab es hingegen teils deutliche Rückgänge.

Preview von Umsatz mit Game-Apps in Deutschland 2018-2023

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: