Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Remote Work

Deutsche wollen mehr finanzielle Unterstützung im Home Office

17.06.2020 Fast die Hälfte der Deutschen ist dafür, dass im Home Office Arbeitende finanzielle Unterstützung für ihre Aufwände erhalten sollten.

 (Bild: Unsplash/ Pixabay)
Bild: Unsplash/ Pixabay
Laut einer Umfrage von YouGov zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Ista zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser finden lediglich 21 Prozent, dass die bisherigen Hilfen aus dem Konjunkturpaket diese Aufwände ausreichend abdecken. An der repräsentativen Online-Umfrage nahmen bundesweit 2.042 Personen verschiedener Altersgruppen teil. Insgesamt sprechen sich 47 Prozent der Befragten für mehr finanzielle Unterstützung im Home Office aus, 41 Prozent sind der Auffassung, eine Extra-Hilfe sei nicht nötig, 12 Prozent haben dazu keine Meinung. 26 Prozent der Befragten können sich diese finanzielle Unterstützung in Form einer erleichterten steuerlichen Abschreibung vorstellen. Etwas weniger (19 Prozent) befürworten eine einmalige Pauschale. Ebenso viele der Befragten (18 Prozent) sprechen sich für niedrigere Energiepreise als Ausgleich für die anfallenden Zusatzkosten im Home Office aus.
Preview von Deutsche wollen mehr finanzielle Unterstützung im Home Office

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Nur 21 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Maßnahmen des aktuellen Konjunkturpakets der Bundesregierung (z.B. Senkung der EEG-Umlage beim Strom oder die einmalige Kinderpauschale von 300 Euro) die Mehraufwände im Home Office ausreichend abdecken. 58 Prozent sind hingegen der Auffassung, dass die bisherigen Maßnahmen nur teilweise oder nicht ausreichen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.