Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Interesse deutscher Studenten und Young Professionals an der Nutzung eines gesonderten Sozialen Netzwerks für Karrierezwecke nach Studienfach

Der Wunsch nach einem gesonderten Sozialen Netzwerk für Karrierezwecke ist bei Wirtschaftswissenschaftlern und Sprach- und Kulturwissenschaftlern am größten.

Datum und Quelle

26.10.2010 – IntraWorlds

Preview von Interesse deutscher Studenten und Young Professionals an der Nutzung eines gesonderten Sozialen Netzwerks für Karrierezwecke nach Studienfach

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Was deutsche Akademiker von beruflichen Sozialen Netzwerken erwarten

(26.10.2010) Die überwiegende Mehrheit (88 Prozent) der Studierenden und der Young Professionals in Deutschland wünschen sich eine gesonderte Plattform für die berufliche Kommunikation beziehungsweise Information aus diesem Gebiet. Lediglich 23 Prozent der Sudenten würden ihre Profilinformationen in sozialen Netzwerken wie Facebook oder StudiVZ für Personalverantwortliche freischalten. Dies zeigt die Talent Management Studie 2010 des Münchner Community und Social Software Anbieters IntraWorlds. Besonder ausgeprägt ist der Wunsch nach einer exklusiven Talent Community bei den Wirtschaftswissenschaftlern und den Sprach- und Kulturwissenschaftlern. Die bereits vorhandenen Talentbindungsangebote der Unternehmen bewerten nur ein drittel der Studienteilnehmer als tendenziell gut. Nachholbedarf herrscht nach Meinung der Studierenden momentan vor allem bei der Einsicht über aktuelle Jobangebote der Unternehmen und Einladung zu Unternehmensevents.

Verknüpfte Marktzahlen