Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Alibaba treibt Börsengang voran

07.05.2014 Der chinesische ECommerce-Gigant Alibaba   hat konkrete Vorbereitungen seines Börsengang eingeleitet und bei der US-Börsenaufsicht SEC   einen Antrag auf Neuemission in New York eingereicht. Damit ist der erste Schritt für einen gigantischen IPO getan, mit dem Chinas führender Online-Händler noch in diesem Jahr den 16-Milliarden-Dollar-Börsengang von Facebook in den Schatten stellen will.

Hinter dem kaum bekannten Namen Alibaba verbirgt sich ein gewaltiger Online-Konzern: Mit 25.000 Mitarbeitern wickelt das Unternehmen rund 80 Prozent des chinesischen E-Commerce ab. 300 Millionen Kunden hat Alibaba in der Volksrepublik bereits gewonnen, bei 1,35 Milliarden Einwohnern sind die Wachstumsaussichten jedoch noch enorm. Trotz der derzeit noch relativ geringen Internet-Durchdringung in China verkaufen die verschiedenen Alibaba-Portale aber bereits mehr Waren als Amazon   und Ebay   zusammen. Es gilt daher als ausgemacht, dass Alibaba bald zum weltweit bedeutendsten E-Commerce-Unternehmen aufrücken und die weltweite Handelslandschaft verändern wird (iBusiness: "Wie Alibaba den deutschen E-Commerce verändern wird").

Preview von Umsatz/Gewinn im Vergleich von Amazon, eBay und Alibaba 2013

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Weitere Details zum Börsengang lassen sich aus dem SEC-Antrag allerdings nicht übernehmen. So nannte Alibaba als Emissionsvolumen lediglich eine Milliarde Dollar. Diese Summe gilt jedoch lediglich als Platzhalter. Tatsächlich spekulieren US-Medien über ein Volumen von bis zu 20 Milliarden Dollar.

Auch andere Details des Börsengangs, wie der genaue Termin, die Zahl der Aktien, deren Stückpreis oder der Börsenplatz, bleiben unklar. Zur Wahl stehen die traditionsreiche New York Stock Exchange   (NYSE) und der elektronische Handelsplatz Nasdaq  . Zuletzt hatten Insider berichtet, dass Alibaba im Sommer an die Börse wolle.

Profitieren wird von dem IPO auch Yahoo  . Das schlingernde Online-Unternehmen hält seit 2005 einen Anteil von 22,6 Prozent an Alibaba und wird beim Börsengang vermutlich eine zweistellige Milliardensumme einnehmen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: