Regelkonforme KI-Nutzung: Chancen und Grenzen Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI eröffnet neue Geschäftschancen, doch der AI Act setzt klare Grenzen. Dieser Beitrag erläutert Risiken, Pflichten und Verbote und gibt praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsvolle Nutzung.
Leitplanken für KI-Nutzung kennenlernen!
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!
Wie verändert KI den Einkauf im B2B? Live-Use Cases von E/D/E und Limmert zeigen, wie ein Copilot Einkäufer durch komplexe Sortimente führt, Datenprobleme meistert und Prozesse smarter macht.
Sehen, wie KI Einkauf wirklich smarter macht!

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Die Digitale Talentlücke bei Mitarbeitern in Unternehmen weltweit

Jedes zweite befragte Unternehmen räumt ein, dass sich die digitale Lücke vergrößert – dies trifft auch für deutsche Unternehmen zu. Der Begriff 'digitale Talentlücke' wird definiert als die Differenz zwischen der Nachfrage und dem Angebot an digitalem Talent. Darüber hinaus stimmten mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Organisationen zu, dass die digitale Talentlücke die unternehmenseigenen digitalen Transformationsprogramme behindert und dass ihre Organisation wegen des Mangels an digitalen Talenten einen Wettbewerbsvorteil verloren hat.

Datum und Quelle

02.11.2017 – CapGemini

Preview von Die Digitale Talentlücke bei Mitarbeitern in Unternehmen weltweit

Sie können diesen Beitrag als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Digitale Talentlücke: Mitarbeiter schulen sich selber

(02.11.2017) Die digitale Talentlücke - die Differenz zwischen der Nachfrage und dem Angebot an digitalem Talenten - vergrößert sich. Jedes zweite von Berater Capgemini dazu befragte Unternehmen stimmt dieser Aussage zu. Darüber hinaus stimmten mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Organisationen zu, dass die digitale Talentlücke die unternehmenseigenen digitalen Transformationsprogramme behindert und dass ihre Organisation wegen des Mangels an digitalen Talenten einen Wettbewerbsvorteil verloren hat

Verknüpfte Marktzahlen