Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Einkaufsverhalten der Deutschen am Black Friday

Jeder fünfte Deutsche kauft am Black Friday spontan und ohne Planung ein.

Datum und Quelle

23.11.2023 – Bitkom Research

Preview von Einkaufsverhalten der Deutschen am Black Friday

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Rosa Friday: Die guten Nachrichten für den deutschen E-Commerce

(30.11.2023) Gehören Sie zu den Menschen, die am liebsten schlechte Nachrichten konsumieren? Dann lesen Sie jetzt nicht weiter. Denn nachfolgend zeige ich, dass es dem deutschen E-Commerce gar nicht so mies geht, wie viele glauben.

Ein Blick in die Zahlen der vergangenen Tage zeigt, dass das Weihnachtsgeschäft für den deutschsprachigen Onlinehandel wohl deutlich besser verläuft, als die vergangenen Monate haben befürchten lassen. Aber der Reihe nach:


Das hört sich alles für mich gut an - und macht Optimusmus für das kommende Jahr 2024.

Ich weiß natürlich, was Sie jetzt einwenden wollen. Und Sie haben natürlich völlig recht: Was ist denn mit der großen deutschen Handelspleite, die gegenwärtig durch die Wirtschaftspresse geistert? In der Tat ist es so, dass die Die Signa Holding Insolvenz in Eigenregie angemeldet hat - mehrere Tochterfirmen dürften folgen und Geldgeber wie die Schweizer Bank Julius Bär erwägen Strafanzeigen.

Die unselige Allianz aus Handel und Immobilien-Größenwahn, die nun geplatzt ist, hat nichts mit dem ECommerce-Geschäftsmodell zu tun sondern basierte auf dem ultrabilligen Geld, das es mittlerweile nicht mehr gibt (iBusiness: "Cold Turkey für KI- und Digitalwirtschaft").

Ich bin sicher: Die ECommerce-Unternehmen, die die Signa-Holding mit in die Insolvenzwirren gerissen hat, wie Hood.de, Tennis-Point oder Internetstores werden sich daraus wieder herauswinden, weil es sich bei diesen im wesentlichen um ein Kredit- und kein operatives Problem handelt.

##bild2##Vielleicht sollten wir für das kommende Jahr einfach nicht so deutsch sondern optimistisch denken? Was meinen Sie?

Ihr
Joachim Graf

PS: Regelmäßig iBusiness Executive Briefing per E-Mail? Einfach kostenlos den iBusiness Daily Newsletter abonnieren

Verknüpfte Marktzahlen