Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: kalhh/Pixabay)
Bild: kalhh/Pixabay
Künstliche Intelligenz

Revolution ist, wenn's alle kapieren

15.03.2023 - Skandale, Revolutionen und Bedienungsanleitungen - kann man alles vergessen, wenn's zu kompliziert wird. Gottseidank sind wir alle in der Lage, ChatGPT korrekt misszuverstehen.
Eine Sache darf nicht zu kompliziert sein, sonst wird nichts draus.

Kaum einer kann genau zusammenfassen, was bei der Deutschen Revolution von 1848 geschah, bestenfalls hört man noch irgendwas von "Paulskirche" und dann war's das.

Die Französische Revolution von 1789 dagegen, da kann auch jeder, der Geschichte abgewählt hat, grob die Oppositionen umreißen: Da die Reichen, da die Armen - dann hat die blöde Kuh da irgendwann das mit Kuchen gesagt, dann ging's ab mit Mistgabeln und Fackeln zur Bastille und schon wurden die Guillotinen schneller aufgebaut als die Billy-Regale.

Ist eine Gemengel

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Thomas Bügel ,  T3CONCEPT
Am: 23.03.2023

Zu: Revolution ist, wenn's alle kapieren

Hauptsache man schreibt etwas, so kann ich diesen Artikel mit dem Titel: "Revolution ist, wenn's alle kapieren" einordnen. Hauptsache man schreibt einen Artikel, der das aktuelle Buzzword "ChatGPT" enthält. Substantiell enthält dieser aber NICHTS, noch nicht einmal, was mit "Gottseidank sind wir alle in der Lage, ChatGPT korrekt misszuverstehen" gemeint sein soll. Nachweise sucht man vergeblich.
Ich hoffe IBUSINESS gleitet nicht weiter in ein inhaltsloses Geschwafel ab, denn mehr kann ich in diesem Kurz-Artikel nicht entdecken.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.