Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen

Mehr als jeder Zweite bestellt in Online-Apotheken

18.08.2020 Vor allem frei verkäufliche Medikamente sind gefragt. Aber jeder Sechste löst auch Rezepte für verschreibungspflichtige Arzneien online ein. Kunden schätzen vor allem große Auswahl und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

 (Bild: BVDVA)
Bild: BVDVA
Bei der Versorgung mit Medikamenten setzt eine steigende Anzahl von Menschen in Deutschland auf das Internet: 58 Prozent bestellen Arzneimittel mittlerweile gewöhnlich bei einer Online-Apotheke. Während nahezu alle aus dieser Gruppe nicht verschreibungspflichtige Medikamente wie Nasenspray oder Kopfschmerztabletten im Web einkaufen, löst rund jeder Sechste (17 Prozent) auch Rezepte für verschreibungspflichtige Arzneien in der Online-Apotheke ein. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 1.193 Personen in Deutschland ab 16 Jahren.

Preview von Mehr als jeder Zweite kauft Medikamente online ein

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Demnach bestellen vor allem jüngere Verbraucher gewöhnlich ihre Medikamente im Netz: Drei Viertel (73 Prozent) der 16- bis 29-Jährigen tun dies, 71 Prozent der 30- bis 49-Jährigen, 64 Prozent der 50- bis 64-Jährigen, aber nur jeder Vierte (25 Prozent) Senior über 65 Jahren. Unter denjenigen, die online Medikamente bestellen, sind fast alle (92 Prozent) zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit der angebotenen Auswahl, 91 Prozent sagen dies über das Preis-Leistungs-Verhältnis. 78 Prozent loben die Liefergeschwindigkeit. Mit dem Beratungs- und Informationsangebot durch Online-Apotheken ist jeder Zweite (47 Prozent) zufrieden oder sehr zufrieden.

Fast alle Befragten nutzen auch Vor-Ort-Apotheken: 99 Prozent besorgen dort ihre verschreibungspflichtigen und 74 Prozent ihre nicht verschreibungspflichtigen Medikamente. Für letztere nutzen 39 Prozent auch Reformhäuser oder Drogeriemärkte.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: