Zielgruppenschwerpunkt (B2B/B2C): Business to Business
Kurzprofil:
Mit einem multidisziplinären Team aus Kommunikationsspezialisten und Entwicklern realisiert die dkd individuelle und auf Ihre Kunden zugeschnittene Open Source Lösungen auf höchstem Niveau. Mehr als 1.400 Projekte für über 775 Kunden sprechen für sich.
Angefangen bei der ersten groben Ideenskizze, über das Design, bis hin zur Erstellung hochkomplexer Seiten mit integriertem Shop-System. Seit ihrer Gründung 1998 hat die dkd mehr als 1.400 Projekte für über 775 Kunden erfolgreich begleitet, darunter so namhafte Unternehmen wie: ACO Serverin Ahlmann GmbH & Co. KG, BRITA GmbH, DMG, Chemisch-Pharmazeutische Fabrik GmbH, Fachinformationsdienst Germanistik | »GiN«, Frankfurt University of Applied Sciences, FVA GmbH, HA Hessen Agentur GmbH, MHK kueche.de, LDI | Landesregierung Rheinland-Pfalz, Minebea Intec GmbH, SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT, VGF - Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH, uvm.
Wir sind rund 60 spezialisierte, motivierte und zertifizierte Mitarbeiter, die ein breites Service-Portfolio für die individuellen Wünsche, von Unternehmen und Organisationen, bereit halten.
Unsere Auszeichnungen: https://www.dkd.de/de/agentur/awards/
Besuchen Sie auch unsere Social Media Kanäle:
Twitter: http://twitter.com/dkd_de
Facebook: https://www.facebook.com/www.dkd.de/
Pinterest: https://www.pinterest.de/dkdde/
Instagram: http://www.instagram.com/dkd_de/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/2373845/
Xing: https://www.xing.com/companies/dkdinternetservicegmbh/updates
Die Kennzahlen des Unternehmens zeigen die wirtschaftliche Position und Entwicklung des Anbieters in den letzten Jahren. Die Angaben beruhen auf Selbstauskünften.
Unternehmensdaten:
Gründungsjahr: 1998
Stammkapital: 30600
Mitarbeiter (fest): 60
Geschäftsentwicklung Vorjahre:
Gesamtumsatz 2018: 3 Mio. €
Gesamtumsatz 2017: 3 Mio. €
Gesamtumsatz 2016: 4 Mio. €
Dieses Unternehmen hat seine Umsätze im Rahmen des
Internetagentur-Ranking gemeldet und dabei folgende Platzierungen erreicht:
Jahr |
Platz |
Honorarumsatz |
Wachstum |
Mitarbeiter |
Veränderung |
2005 |
180 |
0,311 Mio. € |
- |
7 |
- |
2006 |
206 |
0,350 Mio. € |
12.5 % |
7 |
-0.0 % |
2007 |
170 |
0,550 Mio. € |
57.1 % |
9 |
28.6 % |
2008 |
160 |
0,670 Mio. € |
21.8 % |
12 |
22.2 % |
2009 |
121 |
1,446 Mio. € |
115.8 % |
24 |
63.6 % |
2010 |
86 |
1,780 Mio. € |
23.1 % |
33 |
72.2 % |
2011 |
93 |
1,923 Mio. € |
8.0 % |
33 |
6.5 % |
2012 |
96 |
2,030 Mio. € |
5.6 % |
37 |
12.1 % |
2013 |
83 |
2,760 Mio. € |
36.0 % |
45 |
21.6 % |
2014 |
90 |
2,901 Mio. € |
5.1 % |
47 |
4.4 % |
2015 |
86 |
3,268 Mio. € |
12.7 % |
49 |
4.3 % |
2016 |
81 |
3,870 Mio. € |
18.4 % |
53 |
8.2 % |
2017 |
73 |
4,120 Mio. € |
6.5 % |
60 |
13.2 % |
2018 |
86 |
3,809 Mio. € |
-7.5 % |
49 |
-18.3 % |
Das Internetagentur-Ranking listet die größten deutschen Full-Service-Internetagenturen auf Basis des Honorarumsatzes im Vorjahr. Für den Umsatz gelten spezielle Meldevorschriften. Die Angabe kann sich daher von anderen Umsatzangaben des Unternehmens unterscheiden.
Dieser Anbieter hat 2 Unternehmensinformation/en für Sie bereitgestellt:
Factsheet dkd: Motiviert. Involviert. Spezialisiert. Willkommen bei der dkd (06.06.2017)
Apache Solr für TYPO3: Unsere Suchtechnologie mit Suchtpotenzial (19.02.2013)
Branchen
Karitative / Gemeinnützige Einrichtungen
10
öffentliche Einrichtungen
Leistungen
134
Dienstleistungen
127
Agenturleistungen
12
Konzeption
Onlinemarketing-Kampagnen
2
Kundenservice und Kontakt
Service Design (Prozesse und Dienstleist
Mit den nachfolgend genannten Redaktionssystemen (CMS/WCM) und E-Commerce-Umgebungen kann der Anbieter besondere Erfahrung vorweisen bzw. ist zertifizierter Partner des Herstellers.
E-Commerce-Server und Shop-Lösungen
OXID eShop
xt:Commerce
Magento
Content-Management-Systeme und Publishing-Lösungen
SixCMS
Drupal
SAP NetWeaver Portal
Redaxo
Infopark CMS Fiona
TYPO3
Word Press
TYPO3 Neos
Legende: |
= Einige Erfahrung |
= Viel Erfahrung |
= Zertifizierter Partner |
Die aktuellsten Referenzprojekte des Anbieters. Alle Projekte finden Sie in im
Etat-Verzeichnis.
DMG Chemisch-Pharmazeutische Fabrik GmbH
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: DMG Chemisch-Pharmazeutische Fabrik GmbH
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Medizin/Gesundheit
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | DMG Chemisch-Pharmazeutische Fabrik GmbH |
Anbieter/Agentur: | dkd Internet Service GmbH |
URL | http://www.dkd.de |
E-Mail | goetz.wegenast@dkd.de |
Tel. | ++49 (0)69 247 52 18 - 0 |
Fax | ++49 (0)69 247 52 18 - 99 |
Strasse | Kaiserstr. 73 |
PLZ | 60329 |
Ort | Frankfurt am Main |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 31.03.17)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
www.dmg-dental.de
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Medizin/Gesundheit |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
DMG Chemisch-Pharmazeutische Fabrik GmbH |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
---|
TYPO3, PHP, JavaScript, HTML5/CSS3 |
Aufgabe/Briefing |
---|
Die Website des Kunden sollte im Zuge eines responsiven Relaunchs auf Basis des Content-Management-Systems TYPO3 technisch überarbeitet und um eine Produktdatenbank erweitert werden. Zudem sollte ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) bereitgestellt werden, das es erlaubt, Dokumente automatisch in das TYPO3 CMS hochzuladen und diese den passenden Kategorien zuzuweisen. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Eine integrierte Produktdatenbank erlaubt und erleichtert Redakteuren die Datenpflege direkt im Content Management System von TYPO3. Hierbei erfolgt die Kategorisierung der Produkte automatisch und minimiert somit den Zeitfaktor. Mit dem Icon-Info-Shop können Zahnärzte direkt auf der Website Infobroschüren bestellen, die anhand einer generierten E-Mail die notwendigen Informationen für den Versand bereitstellen. Hinzugekommen ist auch die Verknüpfung zwischen dem Dokumentenmanagementsystem d3 und TYPO3. Dokumente werden automatisch in das TYPO3-System hochgeladen und passenden Kategorien zugeordnet. |
Budget |
---|
k.A. |
Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: VGF Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Verkehr
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | VGF Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main |
Anbieter/Agentur: | dkd Internet Service GmbH |
URL | http://www.dkd.de |
E-Mail | goetz.wegenast@dkd.de |
Tel. | ++49 (0)69 247 52 18 - 0 |
Fax | ++49 (0)69 247 52 18 - 99 |
Strasse | Kaiserstr. 73 |
PLZ | 60329 |
Ort | Frankfurt am Main |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 31.03.17)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
www.vgf-ffm.de
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Verkehr |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
---|
TYPO3, Apache Solr, HTML5, CSS, PHP, Java Script |
Aufgabe/Briefing |
---|
Mit mehr als 160 Millionen Fahrgästen jährlich sind die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) ein Garant für die Mobilität in der Main-Metropole. Um seinen Anspruch als innovativer und zuverlässiger Mobilitätspartner auch im Web zu unterstreichen, sollte die Unternehmenswebsite im Rahmen eines Facelifts technisch und gestalterisch modernisiert werden und auch mobil uneingeschränkt erreichbar und bedienbar sein. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Im Mittelpunkt des Facelifts stand die responsive Umsetzung der Website. Alle Inhalte lassen sich nun auf gängigen internetfähigen Geräten gleichermaßen gut und bequem aufrufen. Alle Navigationselemente sind touchoptimiert. Dank einer überarbeiteten Informationsarchitektur und Integration einer Schnellauswahl lassen sich alle relevanten Informationen jetzt noch schneller aufrufen. Umfassend überarbeitet wurden auch die Informationsmodule. Diese informieren schnell und umfassend über geplante und unerwartete Störungen und halten tagesaktuelle Informationen zum barrierefreien Reisen bereit. Ein Social-Media-Newsroom bündelt zudem die zahlreichen Social-Web-Aktivitäten der VGF. |
Budget |
---|
k.A. |
ACO Tiefbau Vertrieb GmbH
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: ACO Tiefbau Vertrieb GmbH
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Bau/Architektur
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | ACO Tiefbau Vertrieb GmbH |
Anbieter/Agentur: | dkd Internet Service GmbH |
URL | http://www.dkd.de |
E-Mail | goetz.wegenast@dkd.de |
Tel. | ++49 (0)69 247 52 18 - 0 |
Fax | ++49 (0)69 247 52 18 - 99 |
Strasse | Kaiserstr. 73 |
PLZ | 60329 |
Ort | Frankfurt am Main |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 31.03.17)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
www.aco-tiefbau.de
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Bau/Architektur |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
ACO Tiefbau Vertrieb GmbH |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
---|
TYPO3 6.2, TYPO3-Datenbank, EPIM-Exports, HTML5, CSS, PHP |
Aufgabe/Briefing |
---|
Da alle ACO-Tiefbau-Produktdaten in einem zentralen Produktinformationssystem (PIM) gepflegt sind, sollte eine Webseite entstehen, die diese bereits geleistete Arbeit nicht nochmals erfordert sondern wiederverwendet. Eine der Anforderungen war auch die Übernahme der Funktionalität aus der Vorgängerwebseite und die technische Refaktorierung und Verbesserung zur Wiederverwendung in einem modernen TYPO3-System. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Die Website wurde auf Basis von TYPO3 6.2 LTS responsive gestaltet. Eine durchgeführte Standardisierung von ACO-Inhaltselementen und Seitentemplates, dient als Grundlage für zukünftige Websites weiterer ACO-Gesellschaften. Eine entsprechende Beratung und Bereitstellung eines Domänenmodells für Produktdaten im TYPO3 CMS wurde ebenfalls durchgeführt. Mit Hilfe von Produktdatensätzen der TYPO3-Datenbank können nun TYPO3-Seiten und Inhaltselemente automatisch bereitgestellt werden. Die integrierte automatische Produktsuchfunktion erscheint in einer hierarchischen Darstellung und beinhaltet umfangreiche Filterfunktionen.
Auf Basis von EPIM-Exports wurden Produktdaten importiert und als TYPO3-Datensätze gespeichert. Der Kunde steuerte während des gesamten Projektes den Aufbau und die Verwaltung der Infrastruktur sowie alle Deploymentprozesse selbst. |
Budget |
---|
k.A. |
Brita GmbH
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: Brita GmbH
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Handel
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Brita GmbH |
Anbieter/Agentur: | dkd Internet Service GmbH |
URL | http://www.dkd.de |
E-Mail | goetz.wegenast@dkd.de |
Tel. | ++49 (0)69 247 52 18 - 0 |
Fax | ++49 (0)69 247 52 18 - 99 |
Strasse | Kaiserstr. 73 |
PLZ | 60329 |
Ort | Frankfurt am Main |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 31.03.17)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.thinkyourwater.com
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Handel |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Brita GmbH |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
---|
TYPO3, HTML5/CSS3, PHP, JavaScript |
Aufgabe/Briefing |
---|
BRITA, der Experte auf dem Gebiet der Trinkwasseroptimierung und -individualisierung, trat an die dkd mit der Bitte zur Umsetzung einer responsiven Kampagnenwebsite heran. Diese ist Teil einer 360°-Kampagne, die durch begleitende Maßnahmen in Print, TV, Online etc. unterstützt wird. Die Website sollte anhand der Geolocation lokalisiert in 18 Ländern ausgegeben werden.
|
Umsetzung/Lösung |
---|
Im Mittelpunkt des Relaunchs stand die responsive Umsetzung der Kampagnenwebsite. Für die Kommunikation wurde die Master-Landingpage thinkyourwater.com ins Leben gerufen. Abhängig vom Land, aus dem die Website aufgerufen wird, wird eine von insgesamt 18 Sprachvarianten ausgegeben.
Der vom Kunden gelieferte Website-Prototyp wurde von der dkd perfekt an das Content Management System TYPO3 7.6 angepasst und für das Website-Tracking fit gemacht. Integriert wurde zudem das animierte »Did You Know«-Element, mit dem sich die Inhalte auf diversen Social-Media-Kanälen verbreiten lassen. |
Budget |
---|
k.A. |
Landesregierung Rheinland-Pfalz
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: Landesregierung Rheinland-Pfalz
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Behörden
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | Landesregierung Rheinland-Pfalz |
Anbieter/Agentur: | dkd Internet Service GmbH |
URL | http://www.dkd.de |
E-Mail | goetz.wegenast@dkd.de |
Tel. | ++49 (0)69 247 52 18 - 0 |
Fax | ++49 (0)69 247 52 18 - 99 |
Strasse | Kaiserstr. 73 |
PLZ | 60329 |
Ort | Frankfurt am Main |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 31.03.17)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.rlp.de
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Behörden |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Landesregierung Rheinland-Pfalz |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
---|
TYPO3, Apache Solr, HTML5, CSS, PHP, Ruby, CKAN |
Aufgabe/Briefing |
---|
Die zuvor stark nachrichtengeprägte Website der Landesregierung Rheinland-Pfalz sollte im Rahmen eines Relaunchs umfassend überarbeitet und an die geänderten Nutzungsgewohnheiten seiner Besucher/innen angepasst werden (Stichwort: Optimierung für mobile Endgeräte). Zudem galt es, die Website stärker thematisch auszurichten. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Basierend auf den Vorgaben und Wünschen des Kunden wurde die Website in einer längeren Konzeptionsphase grundlegend überarbeitet. Großer Wert wurde dabei auf die Lesbarkeit, Barrierefreiheit und mobile Bedienbarkeit gelegt. Die Integration verschiedener Themenblöcke unterstreicht den informativen Charakter der Website und ermöglicht den Besucher/innen den Einstieg in die Schwerpunktthemen der Landesregierung.
Realisiert wurde der Responsive Relaunch der Website mit TYPO3 CMS und auf Foundation als Basis für die HTML-Entwicklung. Migriert wurden neben den Benutzerdaten zudem rund 20.000 News und gut 10.000 Newsletter-Empfänger.
Die Websites der Ministerien und weiteren Landesbehörden wurden nach und nach in eine Zentralinstallation überführt und präsentieren sich dann gleichfalls im neuen Design.
|
Budget |
---|
k.A. |
Sartorius Mechatronics T&H GmbH
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: www.minebea-intec.com
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Industrie
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | www.minebea-intec.com |
Anbieter/Agentur: | dkd Internet Service GmbH |
URL | http://www.dkd.de |
E-Mail | goetz.wegenast@dkd.de |
Tel. | ++49 (0)69 247 52 18 - 0 |
Fax | ++49 (0)69 247 52 18 - 99 |
Strasse | Kaiserstr. 73 |
PLZ | 60329 |
Ort | Frankfurt am Main |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 31.03.17)
Art der Meldung |
---|
Launch |
Öffentlich zugänglich |
---|
www.minebea-intec.com
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Industrie |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Sartorius Mechatronics T&H GmbH |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
---|
TYPO3, Bootstrap, Apache Solr, HTML5, CSS, PHP |
Aufgabe/Briefing |
---|
Unter dem neuen Namen Minebea Intec will sich das Technoiogieunternehemen zukünftig noch konsequenter im Premiumsegement etablieren. Entsprechend waren auch die Anforderungen an die neue Website, die es im Zuge des Markenrelaunchs durch dkd zu konzipieren, zu gestalten und technisch zu realisieren galt. Zudem sollte das für den neuen Markenauftritt entwickelte Corporate Design konsequent in das Medium Web transformiert werden. Die Einbindung eines bereits etablierten Ersatzteilshops und die volle Unterstützung von Mehrsprachigkeit waren dabei ebenso selbstverständliche Anforderungen, wie die Entwicklung eines schlüssigen Bedienkonzepts. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Auf Basis von TYPO3 wurde die Website Minebea-Intec.com vollständig neu gestaltet und responsiv umgesetzt. Im Zuge des Relaunchs wurde die Website für eine Vielzahl typischer Endgeräte (vom Smartphone über das Tablet hin zum Desktoprechner) und Browser optimiert. Dabei übernahm die dkd neben der technischen Umsetzung auch die gesamte Konzeption und Layouterstellung.
Eine Besonderheit der Website ist u.a. ein redaktionell pflegbares Text-Bild-Element, das die für den Printauftritt der Marke charakterische Schräge aufgreift und im Web verfügbar macht. Ein weiteres Feature ist die Sprungnavigation, die den schnellen und gezielten Zugriff auf bestimmte Seiteninhalte erleichtert. Da die Minebea Group darüberhinaus global agiert, wurde Mehrsprachigkeit eingerichtet und dem Nutzer über einen kombinierten Sprach-/Länder-Wahlschalter zur Verfügung gestellt. |
Budget |
---|
k.A. |
Metz-Werke GmbH & Co KG
Leistungen des Anbieters: Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: metz.de
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Unterhaltungselektronik
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | metz.de |
Anbieter/Agentur: | dkd Internet Service |
URL | http://www.dkd.de |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 27.09.11)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.metz.de/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Unterhaltungselektronik |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web,Mobile,Tablet |
Auftraggeber |
---|
Metz-Werke GmbH & Co KG |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
---|
TYPO3 |
Aufgabe/Briefing |
---|
Der deutsche Unterhaltungselektronikhersteller Metz präsentiert sich auf metz.de optisch und technisch überarbeitet und folgt bei der Auftragsvergabe seiner Unternehmensdevise »Made in Germany«.
Seit 01.09.2011 präsentiert sich die Website von der Metz-Werke GmbH & Co. KG optisch aufgefrischt und technisch aktualisiert. Mit der Umsetzung des von der Agentur Neuland Communications gestalteten Webauftritts beauftragt wurde die Internetagentur dkd Internet Service GmbH. Die Frankfurter TYPO3-Spezialisten begleiten den Internetauftritt des deutschen Traditionsunternehmens bereits seit 2006 technisch verantwortlich. |
Umsetzung/Lösung |
---|
In nur zwei Monaten wurde die Website technisch auf den neusten Stand gebracht und um zahlreiche neue Möglichkeiten erweitert. So wurde das Content Management System TYPO3 auf Version 4.5 aktualisiert. Die Animationen auf der Website basieren nicht länger auf der Flash-Technologie, sondern wurden komplett in Javascript realisiert. So kann die Website nun auch problemlos auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets dargestellt werden. Die TYPO3-Extension, mit deren Hilfe der umfangreiche und an SAP angebundene Produktkatalog gepflegt wird, wurde von der dkd für die Verwendung in der aktuellen TYPO3-Version modifiziert und optimiert. |
Aktion Deutschland Hilft e.V.
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: aktion-deutschland-hilft.de
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Karitative/Gemeinnützige Einrichtungen
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | aktion-deutschland-hilft.de |
Anbieter/Agentur: | dkd Internet Service GmbH |
URL | http://www.dkd.de |
E-Mail | goetz.wegenast@dkd.de |
Tel. | ++49 (0)69 247 52 18 - 0 |
Fax | ++49 (0)69 247 52 18 - 99 |
Strasse | Kaiserstr. 73 |
PLZ | 60329 |
Ort | Frankfurt am Main |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 31.03.17)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
https://www.aktion-deutschland-hilft.de/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Karitative/Gemeinnützige Einrichtungen |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Aktion Deutschland Hilft e.V. |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
---|
TYPO3 |
Aufgabe/Briefing |
---|
Das Bündnis Aktion Deutschland Hilft hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in Not zu helfen. Und helfen ist für Besucher der Website nach dem Relaunch der Website noch leichter. Die Frankfurter Internetagentur Dkd überführt dazu die ehemalige Website in das Content Management System TYPO3. Gleichzeitig setzt sie die neuen, moderneren Designvorgaben technisch um. Das Ergebnis ist eine neue Website der Aktion Deutschland Hilft, die übersichtlich und schnell verschiedene Möglichkeiten bietet, Menschen zu helfen. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Bei der Umsetzung der Design Ideen der „Medienarchitekten“ liegt die Herausforderung für die dkd besonders in der technischen Handhabung der Datenmengen der Website. Über 1000 Artikel und viele weitere Content Elemente müssen koordiniert und vollständig in die neue Website der Hilfs-Organisation importieren werden. Für diese vielen Artikel und Informationen werden mehrere Übersichtsseiten eingesetzt, die mit Unter-Navigationen ausgestattet sind.
Neben dieser Verbesserung im Bereich Usability wird auch die Suchmaschinenfreundlichkeit der Website optimiert. Um zusätzlich auch dem verstärkten Bild- und Video Einsatz gerecht zu werden und der Vielzahl an Bildergalerien und Videointegrationen nichts mehr im Weg steht, werden die Extensions „dkd_gallery“ sowie „flowplayer“ spezielle für die Website angepasst.
Ausserdem wird jedem der eine Website besitzt, die Chance geboten der Aktion Deutschland Hilft ganz einfach durch Banner und Verlinkungen interaktiv zu helfen. Dafür wird das Bannertracking Modul für den Einsatz mit TYPO3 neu entwickelt. Dieses Modul ermöglicht den Besuchern einfach und schnell einen verlinkten Banner zur Aktion Deutschland Hilft auf die eigene Website zu integrieren und somit die Hilfs-Organisation zu unterstützen. |
Budget |
---|
k.A. |
MMK Museum für Moderne Kunst
Leistungen des Anbieters: Technische Umsetzung (Backend)
Projekt-Titel: mmk-frankfurt.de
Anwendungsbereich: Entertainment/Infotainment,Marketing
Branche: Kunst/Kultur
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | mmk-frankfurt.de |
Anbieter/Agentur: | DKD Internet Service |
URL | http://www.dkd.de |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 15.06.10)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.mmk-frankfurt.de
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Technische Umsetzung (Backend) |
Branche |
---|
Kunst/Kultur |
Anwendungsbereich |
---|
Entertainment/Infotainment,Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
MMK Museum für Moderne Kunst |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
---|
Typo3 |
Aufgabe/Briefing |
---|
Mit einer Kombination aus minimalistischem Design und Web 2.0 Effekten präsentiert sich das Museum für Moderne Kunst (mmk-frankfurt.de) nach seinem Website-Relaunch stilecht und jung. Die technische Umsetzung dieser Kombination verwirklichte dabei die Frankfurter Internet Agentur DKD auf Basis des Open Source CMS TYPO3. |
Umsetzung/Lösung |
---|
Durch die Zusammenarbeit mit der Agentur Fine German, die für Konzept und Design verantwortlich ist, konnte die Website dem Museum für Moderne Kunst gerecht werden. Dazu wurden unter anderem von der DKD aufklappbare Anmeldeformulare, die auf Ajax basieren, entwickelt und in das neu programmierte Kalendermodul integriert. Ein übersichtlicher, moderner Kalender ist das Resultat.
Auch die Übersicht der aktuellen Ausstellungen auf der Startseite der MMK Museum für Moderne Kunst Website spiegeln die Liebe zum Detail wieder. Hier drückt vor allem der Einsatz von Text-Overlays mit den wichtigsten Eckdaten der Ausstellung, über den Bildern von Künstlern oder Kunstwerken der jeweiligen Ausstellung, eine schlichte Eleganz aus. |
Andreae-Noris Zahn AG
Leistungen des Anbieters: Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend)
Projekt-Titel: anzag-girlscup.de
Anwendungsbereich: Marketing
Branche: Pharma/Kosmetik
Projekttitel und ausführende Agentur: |
Projekt-Titel: | anzag-girlscup.de |
Anbieter/Agentur: | DKD Internet Service |
URL | http://www.dkd.de |
Details zum Projekt: (zuletzt aktualisiert am: 06.05.10)
Art der Meldung |
---|
Relaunch |
Öffentlich zugänglich |
---|
http://www.anzag-girlscup.de/
|
Leistungen des Anbieters |
---|
Beratung/Konzeption,Technische Umsetzung (Backend),Kreative Umsetzung (Frontend) |
Branche |
---|
Pharma/Kosmetik |
Anwendungsbereich |
---|
Marketing |
Zielplattform/Medium |
---|
Web |
Auftraggeber |
---|
Andreae-Noris Zahn AG |
Entwickelt mit (Autorensystem, CMS, Flash, 3D-Programm....) |
---|
Typo3 |
Aufgabe/Briefing |
---|
DKD Internet Service hat die neue Event-Website ANZAG Girls Cup 2010 für den Pharmagroßhändler Andreae-Noris Zahn neu gestaltet. |
Umsetzung/Lösung |
---|
In keckem Pink, frischem Grün und mit animiertem Header kickt die neue Event-Website ANZAG Girls Cup 2010. Auch die Bildergalerie der Kampagnenseite wurde um eine E-Card Funktion erweitert.
Die Wahl der Farben und die Anordnung der Elemente unterstreicht dabei das Ziel der Kampagne, jungen Mädchen den Spaß an Bewegung und v.a. an Fussball näher zu bringen. Sportlich schnell und kinderleicht kann auch jedes Foto aus der Bildergalerie der Kampagnen-Website, dank einer TYPO3 Erweiterung, direkt als E-Card an Freunde versendet werden. |
Awards, Auszeichnungen und Zertifikate sind ein wichtiger Indikator für die Position des Anbieters im Wettbewerb. Die Übersicht zeigt, welche Auszeichnungen der Anbieter in den letzten Jahren gewinnen konnte, bzw. bei welchen Wettbewerben er in die engere Auswahl kam (Nominierung/Shortlist).
Zertifikate:
TYPO3 Certified Integrator
shopware Certified Partner
shopware Certified Developer
Das Anbieter-Dossier listet Meldungen der iBusiness Redaktion aus den vergangenen 1000 Tagen, in denen der Anbieter genannt wurde.
Über diesen Anbieter hat iBusiness in folgenden Beiträgen berichtet: