
Bild: Tumisu / Pixabay
Manche der vor zehn Jahren als Todeskandidaten einsortierten Geschäftsmodelle sind in der Tat im ECommerce-Himmel, andere sind noch munter.
Warum es diese ECommerce-Geschäftsmodelle nicht mehr gibt
30.03.2022 - Vor über zehn Jahren hat iBusiness für zehn Geschäftsmodelle befunden: Die gibt es in den 2020ern nicht mehr. Welche es waren, was schuld an der Pleite war - und weswegen manche überraschend überlebten.
von Sebastian Halm
HANDLUNGSRELEVANZ
|
Operativ |
Strategisch |
Visionär |
Technik |
![]() |
![]() |
![]() |
Medien |
![]() |
![]() |
![]() |
Wirtschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
|
heute |
morgen |
übermorgen |
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Die Analyse vergangener Geschäftsmodelle zeigt, wieso manche überlebten - und oft liegt es weniger an Umständen, sondern an der Strategie der Marken.
Die zehn untersuchten Gesc
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login
Chart-Archiv Marktzahlen zu dieser Analyse
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: