Customer Data Platform (CDP): Sämtliche Daten im Unternehmen kanalübergreifend zusammenführen, aufbereiten und auswerten. Sie erfahren, wie Sie mit präziseren Kunden-Insights Entscheidungen besser absichern und Geschäftsprozesse beschleunigen können.
Jetzt kostenlos anmelden
Jetzt kostenlos anmelden
Kaufen oder gehen? Besucher Ihrer Webseite nehmen sich für diese Entscheidung im Mittel nur 4,5 Minuten Zeit. Der Vortrag verrät Ihnen den richtigen Weg zur Optimierung Ihrer Customer Journey.
Jetzt kostenlos anmelden
Jetzt kostenlos anmelden
Streit zwischen Fortnite und Apple erreicht EU
18.02.2021 Der Fortnite-Entwickler Epic Games hat bei der EU-Kommission eine Beschwerde gegen Apple wegen Wettbewerbsverstößen eingereicht.
Der Streit zwischen Epic Games
und Apple
über die Benutzung des App-Stores wird nun auch in Europa ausgetragen. Medienberichten zufolge
hat der Fortnite-Entwickler bei der EU-Kommission eine Beschwerde wegen Wettbewerbsverstößen gegen Apple eingereicht. Der US-Spieleentwickler hatte bereits Klagen in den USA, Großbritannien und Australien eingereicht.
Zum Hintergrund: Der Streit zwischen Epic Games und Apple war im August vergangenen Jahres eskaliert. Apple lässt auf seinen Mobilgeräten Downloads von Apps und Spielen nur aus dem eigenen App-Store zu. Als Bezahlmethode schreibt der Konzern dabei das eigene System Apple Pay vor. Um die verpflichtende 30-Prozent-Abgabe an Apple zu sparen, hatte Epic Games eine eigene In-App-Bezahloption mit Rabattfunktion installiert. Daraufhin hatte Apple Fortnite, das auf 350 Millionen registrierte Nutzer kommt, aus seinem App-Store verbannt. Auch Google zog nach und entfernte Fortnite aus dem Play Store. Epic Games reichte nach dem Rauswurf Klage wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsrecht ein (iBusiness berichtete
).
Nun soll die EU-Kommission klären, inwieweit Apple mit seinen Vorgaben für seinen App-Store seine marktbeherrschende Stellung ausnutzt.






Zum Hintergrund: Der Streit zwischen Epic Games und Apple war im August vergangenen Jahres eskaliert. Apple lässt auf seinen Mobilgeräten Downloads von Apps und Spielen nur aus dem eigenen App-Store zu. Als Bezahlmethode schreibt der Konzern dabei das eigene System Apple Pay vor. Um die verpflichtende 30-Prozent-Abgabe an Apple zu sparen, hatte Epic Games eine eigene In-App-Bezahloption mit Rabattfunktion installiert. Daraufhin hatte Apple Fortnite, das auf 350 Millionen registrierte Nutzer kommt, aus seinem App-Store verbannt. Auch Google zog nach und entfernte Fortnite aus dem Play Store. Epic Games reichte nach dem Rauswurf Klage wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsrecht ein (iBusiness berichtete

Nun soll die EU-Kommission klären, inwieweit Apple mit seinen Vorgaben für seinen App-Store seine marktbeherrschende Stellung ausnutzt.
(Autor: Christina Rose )
Weitere Artikel zu diesem Themenbereich:
Tags:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar:
Marketingkopf des Jahres: Gewonnen hat...
(18.02.2021)
Nutzerverhalten: Mobile Streaming steigt
(18.02.2021)
Streit zwischen Fortnite und Apple erreicht EU
(18.02.2021)
Aldi will in Lebensmittel-Onlinehandel einsteigen
(18.02.2021)