Print trifft KI: Werbung aus Daten, vollautomatisch
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Lockdown-Ranking: Was Deutsche online am liebsten tun und am liebsten kaufen
von Sebastian Halm
18.05.2020 Das Geld muss raus: In der Krise tendieren die Deutschen verstärkt zum Onlineshoppen und angeblich auch zum verstärkten Online-Spenden.


Das beliebteste digitale Erlebnis der Deutschen seit dem Lockdown ist der Videoanruf: 58 Prozent nutzen ihn, um mit Familie, Freunden und Arbeitskollegen in Kontakt zu bleiben.
- 58 Prozent sprechen per Videoanruf mit Familie, Freunden und Arbeitskollegen
- 49 Prozent nutzen Streaming-Abonnements
- 31 Prozent spielen Online-Videospiele
- 23 Prozent besuchen Online-Musikkonzerte
- 22 Prozent machen Kochkurse oder nutzen Rezepte online
- 20 Prozent nehmen an digitalen Fitnesskursen teil
- 20 Prozent sehen sich Komödien oder Stand-up Comedy online an
- 17 Prozent lernen online eine neue Sprache
- 12 Prozent besuchen Museen oder Sehenswürdigkeiten online
- 11 Prozent lösen Quiz-Fragen mit Freunden online
Die Menschen nutzen die Zeit auch, um neue digitale Erfahrungen zu machen und Neues zu lernen: 28 Prozent der Deutschen haben mit Online-Banking begonnen, 21 Prozent lernen ihre Gesundheit digital zu managen und ihre Medikamente im Internet zu bestellen. Durch Online-Tutorials verbessert jeder Fünfte (20 Prozent) seine Heimwerker-Fähigkeiten, 19 Prozent lernen so Kochen und probieren neue Rezepte aus, 17 Prozent lernen eine neue Sprache.
Online kaufen die Deutschen zurzeit am liebsten Bücher (29 Prozent), gefolgt von Küchenutensilien (18 Prozent) sowie Puzzles und Rätselspielen (17 Prozent).
- Bücher (29 Prozent)
- Kochutensilien (18 Prozent)
- Puzzles und Rätselspiele (17 Prozent)
- Brettspiele (16 Prozent)
- Haarfärbemittel (14 Prozent)
- Kunsthandwerk (13 Prozent)
- Fitnessgeräte (13 Prozent)
- Kissen (12 Prozent)
- Haarschneidemaschinen (11 Prozent)
- Computer und Zubehör (10 Prozent)
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: