Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Versand direkt aus dem Laden: Kann Geld sparen - oder auch noch die letzte Marge verbrennen. (Bild: Whole Foods)
Bild: Whole Foods
Versand direkt aus dem Laden: Kann Geld sparen - oder auch noch die letzte Marge verbrennen.

Nachgerechnet: Wann sich Ship from Store wirklich lohnt

02.11.2018 - 'Ship from Store' ist ein Crosschannel-Klassiker, mit dem sich viel Geld verlieren lässt. Nur wer alles richtig macht, kann mit dem Versand an der Ladenkasse Erlös und Gewinn steigern. iBusiness analysiert, wie das Geschäft funktioniert.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Händler mit einem eigenen Filialnetz können den Laden zum Versandlager machen und effizienter wirtschaften - wenn sie richtig rechnen.
Um den Omnichannel-Handel ist es inzwischen deutlich ruhiger geworden - zumindest ruhiger als noch vor einigen Jahren. Während noch Mitte des Jahrzehnts die nahtlose Verknüpfung aller Kanäle als Allheilmittel galt, hat inzwischen eine gewisse Ernüchterung eingesetzt: Nicht alles was machbar ist, lohnt sich auch. Viele hochgelobten Mehrkanal-Services ergeben nur in ganz bestimmten Szenarien Sinn - oder lohnen sich gar nicht (siehe iBusiness: Kostenfalle Crosschannel - Warum Mehrkanalhandel oft nicht lohnt Relation Browser ).

Eines dieser Themen ist Ship from Store. Vor vier Jahren gab es einen regelrechten Hype um die Idee. Das Konze

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Tim Schüning)
Bild: Tim Schüning
Tim Schüning
(SQLI Deutschland GmbH)
 (Jörg Oberdieck)
Bild: Jörg Oberdieck
Jörg Oberdieck
(SQLI Deutschland GmbH)
 (Mathias Kossmann)
Bild: Mathias Kossmann
Mathias Kossmann
(SQLI Deutschland GmbH)

Wie MACH-Architektur Ihre Basis für eine flexible Customer Experience wird

Microservices, APIs, Cloud- und Headless-Architektur erlauben es, digitale Erfahrungen leicht anzupassen und dienen als Basis für Omnichannel-Systeme der Zukunft. Das Webinar zeigt, wann es Sinn macht, auf MACH umzusteigen und liefert Best Practices zur Transformation einer monolithischen hin zu einer MACH Architektur.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: