Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: Dieter Schütz Pixelio)
Bild: Dieter Schütz PIXELIO

Parlamentseinzug: Wie die Piraten die Gesellschaft verändern können

26.09.2011 - Es sind nicht nur jugendliche Wirrköpfe, sondern Teile des staatstragenden Bürgertums, die sagen: "An der Spitze unseres Staates stehen Internet-Analphabeten". Ob der Erfolg der Piratenpartei bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus mehr ist als eine Eintagsfliege und langfristig dafür sorgen kann, die verkrusteten Strukturen der etablierten Parteien in puncto Internet aufzulockern, wird sich zeigen. Außer Frage steht, dass es bitter nötig wäre. Sechs Gründe, warum die Piraten dieses Land verändern werden. Und warum die Internetwirtschaft daran mitschuld ist.
"Im Gegensatz zu den Grünen zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser wollen wir in Zukunft unseren Idealen treu bleiben", sagt Sebastian Nerz ‘Sebastian Nerz’ in Expertenprofilen nachschlagen , Bundesvorsitzender der Piraten zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser nach dem Einzug seiner Partei ins Berliner Abgeordnetenhaus zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Mit ähnlichen Worten und derselben Einstellung traten vor 30 Jahren die Grünen an - vergleichbar jung, frech, unkonventionell und in jedem Fall den eigenen Grundsätzen treu verbunden. Als sie Anfang der 1980er Jahre starteten, wurden sie von der etablierten Parteiengarde belächelt und als unverbesserliche Idealisten kleingeredet. Was folgte war ein unaufhaltsamer Aufstieg bis zur Beteiligung an der Regierung im Bund. In vergleichbarer Weise wie damals die Etablierten reagieren he

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: