Von Daten zu Deals – wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben und wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates erhöhen.
Anmelden und live dabei sein
Erst Servicecenter-Exzellenz schaffen, dann den KI-Turbo zünden Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie in diesem Praxisvortrag, wie Sie Erfolge mit Servicecenter-Exzellenz auch ohne KI feiern, aber mit dem KI-Turbo nachfolgend erhebliche KPI-Steigerungen und Einsparungen erreichen können.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: pixelio.de/Wencke Wassermann)
Bild: PIXELIO/Wencke Wassermann

Wie Unternehmen die wirklich wichtigen Fans identifizieren

04.07.2011 - Gut, das haben wir verstanden: Die Zahl der Facebook-Fans und Twitter-Follower ist nicht entscheidend. Entscheidend ist ihre Qualität. Aber: Wie identifiziert man die qualitativ hochwertigen Fans und Follower? Und wie steuert man in Zukunft sein Influencer-Marketing? Eine Einflussanalyse.
Durch das Social-Media-Universum geistern so viele verschiedene Sorten von Nutzern - ja, wie es eben Nutzer gibt. Da existieren Introvertierte und Interessierte, Gelegenheits-Poster und Gernschreiber, Meinungsstarke und Mauerblümchen, Liker, Leser und Laberköpfe. Geclustert kann man je nach Interesse unterschiedliche Gruppen identifizieren. Die Forrester Ladder zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser beispielsweise kennt sechs, wir fassen die sechs zu fünf Gruppen zusammen:
  1. Urheber fotografieren, bloggen, filmen, musizieren und stellen (nutzergenerierte) Inhalte online. Auch diejenigen, die individualisierte Produkte generieren und sie online stellen, gehören zu dieser Gruppe.

  2. Der Leserbriefschreiber und der Troll gehören zur Gruppe der Kommentatoren, die bewerten und aktiv Statements abgeben. Das kann sowohl jemand sein, der die Erfahrung mit einem Produkt schildert - oder der eine Meinung zu einem online stehenden Inhalt kundtun möchte.

  3. Sammler abonnieren RSS-Feeds, Foren und EMail-Newsletter und leiten interessante Inhalte gerne weiter. Die Twitter und die Facebook-Struktur kommt dieser Nutzergruppe am nächsten.

  4. Liker zeigen, dass sie bestimmte Inhalte schätzen - so irgendwie. Sie werden Fans von vielen Marken auf Facebook und geben gerne ihr "Like" zu Marken, Medien und Inhalten.
  5. Leser stellen die anonyme Masse. Sie konsumieren die von Urhebern, Kritikern und Sharern bereitgestellten Inhalte. Sie lassen sich nur selten herab, ihre Meinung selbst in Form eines 'Like' abzugeben. Sie stellen die größte Gruppe im Social-Media-Universum.
Innerhalb dieser Gruppen gibt es selbstverständlich Überschneidungen. Wer bei einem Thema Leser ist, kann bei einem anderen Thema Liker sein und für zwei

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: