Print trifft KI: Werbung aus Daten, vollautomatisch
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Cyberkriminalität: Sechs von zehn Internetnutzern betroffen
04.12.2020 Die Anzahl der Vorfälle steigt mit zunehmender Nutzung digitaler Geräte kontinuierlich an.

Bild: Gerd Altmann/Pixabay


"Cyberkriminelle können mittlerweile ohne tiefere IT-Kenntnisse oder großen Aufwand enormen Schaden anrichten", sagt Susanne Dehmel

Beleidigt, belästigt, erpresst
Neben Schadprogrammen und Betrugsversuchen kommt es aber auch zu Straftaten im direkten Kontakt mit anderen Internetnutzern. So sagen 13 Prozent, dass sie im Internet verbal massiv angegriffen oder beleidigt wurde. Über sexuelle Belästigung im digitalen Raum klagen 12 Prozent der Onliner. 6 Prozent waren im Untersuchungszeitraum mit verfassungswidrigen Symbolen oder extremistischen Äußerungen im Internet konfrontiert. Bei weiteren 6 Prozent der Nutzer haben sich andere Personen der eigenen digitalen Identität bemächtigt, bei ähnlich vielen (5 Prozent) wurden unerwünscht Mails im eigenen Namen versendet.Von Ransomware bleiben die allermeisten Privatnutzer verschont. Nur zwei Prozent geben an, dass ihr Computer oder das Smartphone damit infiziert wurde, also Daten verschlüsselt wurden mit der Aufforderung, Lösegeld zu zahlen, um wieder Zugriff darauf zu bekommen.
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: