Print trifft KI: Werbung aus Daten, vollautomatisch
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
State of Retail Report
Verbraucher wünschen Web-Shop-Komfort im stationären Handel
31.12.2021 49 Prozent der deutschen Verbraucher wünschen sich technische Innovationen, die den Einkauf vor Ort erleichtern. Technologien des Onlinehandels dienen dabei als Vorbild.

Bild: larosa/Pixabay




Weitere Ergebnisse:
- Verbraucher fordern Tech-Lösungen für UGC auch vor Ort: Auf die Frage, welche Technologien sie im stationären Handel erwarten, sind für Verbraucher weltweit drei Lösungen am wichtigsten: Displays, die Kundenrezensionen, Fotos und Videos anzeigen, QR-Codes, die zu Reviews über das Produkt führen, und aktuelle Kunden-Bewertungen im Sterne-System. 33 Prozent der befragten Händler will diese Innovationen in ihren Geschäften anbieten.
- UGC auf allen Kanälen: 60 Prozent der weltweiten Verbraucher wollen UGC auf den Webseiten von Brands und Händlern sehen, 32 Prozent will sie auch auf Displays in den Geschäften
- Verbraucher lassen sich von Kunden beeinflussen: 41 Prozent der Befragten in Deutschland gaben an, dass geschriebene Reviews anderer Kunden ihre Kaufentscheidung am meisten beeinflussen. Fotos und Videos dienen dabei für 32 Prozent als Entscheidungshilfe.
- Händler investieren verstärkt in UCG: Brands und Händler weltweit bewerten Rezensionen (64 Prozent) und visuelle Inhalte von Kunden (43 Prozent) als wirksamste Elemente ihrer Sales- und Werbestrategien. Sowohl für Verbraucher (9 Prozent) als auch für Händler (19 Prozent) sind prominente Markenbotschafter in diesem Zusammenhang am unwichtigsten.
"Bisher gab es einen klaren Trend: Händler und Brands versuchten, das physische Einkaufserlebnis möglichst gut auf ihren Online-Kanälen abzubilden. Nun kehrt sich dieser Trend um: VerbraucherInnen erwarten vom stationären Handel die gleichen Vorzüge wie beim Online-Shopping", erklärt Fabian Eckerl

Alle Zahlen und Informationen finden Sie in unserer Infografik zum State of Retail Report von Bazaarvoice.
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: