Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales
Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Datensatz App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung
Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Kompletten Datensatz bestellen
Studie
Zwischen Datenflut und Datenfrust: Warum viele Marketing-Profis unter "Data Anxiety" leiden
von Susan Rönisch
06.08.2025 Obwohl Daten längst zum Arbeitsalltag gehören, fühlen sich viele Professionals im Marketing und Vertrieb überfordert - und setzen damit wertvolles Potenzial aufs Spiel.


Die Studie "Beyond the Numbers: How Data Storytelling Redefines Communication"


Fehlendes Selbstvertrauen trotz häufiger Nutzung
Zwar geben 71 Prozent der deutschen Befragten an, sich bei der Analyse und Interpretation von Daten sicher zu fühlen, doch 45 Prozent machen regelmäßig Fehler in Tabellen, die sich auf ihre Arbeit auswirken. 29 Prozent kämpfen mit der Interpretation komplexer Excel-Tabellen, 35 Prozent verstehen die zugrunde liegenden Formeln nicht.18 Prozent vermeiden den Umgang mit Daten sogar komplett - ein Wert, der immerhin unter dem internationalen Schnitt von 30 Prozent liegt. Trotzdem zeigt sich: Selbst tägliche Nutzung ist kein Garant für Kompetenz oder Sicherheit.
Data-Storytelling
Ein zentrales Ergebnis der Studie: Daten entfalten ihre Wirkung erst dann, wenn sie richtig erzählt werden. Data Storytelling - also die visuelle und narrative Aufbereitung von Zahlen - wird zunehmend zur Schlüsselkompetenz. 89 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass Datenvisualisierungen ihre Argumente glaubwürdiger machen, 83 Prozent fühlen sich durch ansprechende Visualisierungen in Präsentationen sicherer.Gleichzeitig haben 30 Prozent Schwierigkeiten, Daten überhaupt visuell darzustellen. Hier zeigt sich ein klarer Bedarf an besseren Tools und Schulungen.
KI als Hoffnungsträger
Die gute Nachricht: Neue Technologien könnten die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit schließen. 76 Prozent der Fachkräfte sind optimistisch, dass Künstliche Intelligenz ihnen helfen kann, technische Hürden abzubauen und datenbezogene Aufgaben effizienter zu lösen. Gleichzeitig wünschen sich 85 Prozent benutzerfreundlichere Tools zur Datenvisualisierung - klassische Datentools gelten vielen als zu komplex und wenig intuitiv."Daten allein bewegen Menschen nicht, Geschichten hingegen schon", bringt es Duncan Clark, EMEA-Leiter bei Canva, auf den Punkt. Unternehmen, so Clark, sollten weniger darauf setzen, ihre Mitarbeitenden zu Data Scientists auszubilden, als ihnen einfache Werkzeuge und Grundlagen des Storytellings an die Hand zu geben.
Denn klar ist: Wer in Marketing und Vertrieb Daten nicht nur sammelt, sondern sie verständlich erzählen kann, verschafft sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: