Expert-Talk: Tracking mit US-Tools ist ein Vabanquespiel Video-Podcast ansehen
Im Analytics-Markt rumort es: Nicht nur Consent-Banner und Cookie-Aus sorgen für Wirbel, auch für das beliebteste Tracking-Werkzeug - Google Analytics - wird die Luft immer dünner. Aus juristischen Gründen. Zeit, zukunftssichere Entscheidungen zu fällen, meint PIA econda Geschäftsführer Dirk Kall. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Mit der Girocard mehr Online-Umsatz machen" Video-Podcast ansehen
Die Girocard ist Deutschlands meistgenutzte Bezahlkarte - nur im Onlinehandel spielt sie keine Rolle. Computop-Chef Ralf Gladis erklärt im iBusiness Expert Talk, wie Sie das ändern können und so mehr Umsatz machen.
Video-Podcast ansehen

Disruption: Diese (digitalen) Trends treiben den Wandel in der Pharmaindustrie

13.03.2023 Daten gewinnen für die Pharmaindustrie an vielen Stellen an Relevanz, vor allem in der Forschung. Der Zugang zu und die Verarbeitung von Daten werden zunehmend zum kritischen Erfolgsfaktor - diese Erkenntnis bleibt jedoch ziemlich folgenlos.

 (Bild: Pixabay / Arek Socha)
Bild: Pixabay / Arek Socha
Die Pharmaindustrie muss sich besser auf die Disruption vorbereiten: Eine Studie von Santiago Advisors zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zeigt Risiken für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen.

Preview von Pharmaindustrie muss sich auf Disruption vorbereiten - (digitalen) Treiber des Wandels

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


  • Daten verändern die Branche: Daten gewinnen für die Pharmaindustrie an vielen Stellen an Relevanz, vor allem in der Forschung. Der Zugang zu und die Verarbeitung von Daten werden zunehmend zum kritischen Erfolgsfaktor.
  • Erkenntnis führt nicht zu Umsetzung: Obwohl diverse Branchentrends als disruptiv eingestuft werden, haben bisher nur wenige Unternehmen Maßnahmen umgesetzt, die die eigene Wettbewerbsfähigkeit in diesem Umfeld sicherstellen würden.
  • Sorglosigkeit ist beunruhigend: Viele empfinden die hohen Markteintrittsbarrieren als Schutz und sehen beispielsweise in Tech-Firmen keine Bedrohung für das klassische Pharmageschäft. Neue Technologien und Kundenanforderungen treffen auf behäbige Unternehmens- und Entscheidungsstrukturen, die in einer modernen Welt schnell zum Nachteil werden.
  • Top-Thema Fachkräftemangel: Größte Herausforderung beim Ergreifen von Chancen ist der Mangel an qualifiziertem Personal - Die Branche ist für Tech-Talente und innovative Marketeers nicht attraktiv genug. Neue Kompetenzen und eine agilere Unternehmenskultur werden benötigt, um langfristig eine führende Wettbewerbsposition einzunehmen.
Fünf Kernkompetenzen für künftigen Erfolg lassen sich aus den Studienergebnissen herausarbeiten, so die Studienautoren. Gute Aussichten hat demnach, wer schnell auf Veränderungen der Wettbewerbssituation reagiert, mutig auf die richtigen Trends setzt, durch erfolgreiche Partnerschaften seine Marktchancen ausweitet, früh auf qualifiziertes Personal setzen kann und verfügbare Daten nutzt, um effizienter und besser zu werden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Vorträge zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: