Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.

Schulnote 4,3: Über-65-Jährige bewerten ihre Digital-Kompetenz schlecht

18.08.2021 "DigitalPakt Alter" will Souveränität und Teilhabe von älteren Menschen stärken. Der Digitalverband Bitkom unterstützt Seniorenministerium und Seniorenorganisationen bei der Einrichtung von digitalen Erlebnisräumen.

 (Bild:  Wilfried Pohnke auf Pixabay)
Bild: Wilfried Pohnke auf Pixabay
Programme installieren, Fehlermeldungen einschätzen, Geräte bedienen: Ältere Menschen in Deutschland haben bei der Digitalisierung noch großen Aufholbedarf. Ihre eigene Digitalkompetenz bewerten die Menschen über 65 Jahren hierzulande nur als ausreichend (Schulnote: 4,3). Besonders schlecht schätzen Menschen über 75 Jahren ihre Fähigkeiten ein. Sie bewerten sich mit der Schulnote 4,8. Über alle Altersgruppen hinweg bewerten die Deutschen ihre Digitalkompetenz - also die persönlichen Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Geräten, Anwendungen, aber auch das Programmieren - mit der Note 3,1. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , für die mehr als 1.000 Personen in Deutschland ab 16 Jahren befragt wurden.

Um die digitale Teilhabe und Souveränität von älteren Menschen zu stärken, unterstützt der Bitkom die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestartete Initiative "DigitalPakt Alter". Erste Maßnahme ist die Förderung von 100 Erfahrungsorten, die für ältere Menschen die "digitale Welt" erlebbar machen. Der persönliche Nutzen digitaler Dienste im eigenen Lebensumfeld steht im Fokus.

Der Bedarf nach solchen Erprobungsräumen ist groß, so die Bitkom-Studie: In der gesamten Bevölkerung wünschen sich 37 Prozent der Menschen Orte, an denen das Ausprobieren neuer Technologien sowie das Lernen neuer Fähigkeiten ermöglicht wird. Am größten ist dieser Wunsch bei Menschen über 75 Jahren: Hier plädiert die Hälfte (49 Prozent) für entsprechende Möglichkeiten. Darüber hinaus wünschen sich Menschen dieser Altersgruppe flächendeckende Unterstützungsangebote wie Begleitpersonen, die bei Bedarf konkrete Hilfestellung zu Digitalthemen leisten. Ein solches Angebot würden 68 Prozent der Menschen über 75 Jahren begrüßen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: