Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Online-PR: Journalisten stehen auf multimediale Pressemitteilungen

21.02.2012 Pressemeldungen sind erfolgreicher, wenn der PR-Entscheider weiterführendes Multimedia-Material mitliefert. Drei Viertel der deutschen Journalisten würden eher über ein Unternehmen berichten, wenn sie zusätzlich zur Pressemitteilung auf Bilder, Dokumente oder Videos zurückgreifen können. Das ist das Ergebnis der Befragung 'Recherche 2012 - Journalismus, PR und multimediale Inhalte' von DPA-Tochter News Aktuell  , bei der über 1.400 Journalisten aller Mediengattungen teilgenommen haben. Kernergebnisse:

  • Knapp drei Viertel aller Journalisten stimmen der Aussage zu, dass Pressemitteilungen, die Bilder, Videos oder PDFs mitliefern oder auf entsprechendes Material verlinken, zusätzliche Chance für die Berichterstattung liefern. Nur knapp sieben Prozent der befragten Medienvertreter sehen das anders ("stimme nicht zu").
  • Fast jeder zweite Journalist nutzt täglich PR-Bilder. Zwei Drittel der befragten Redakteure greift mindestens einmal wöchentlich zu Bildern, die von Unternehmen oder PR-Agenturen angeliefert worden sind.
  • Mehr als jeder zweite Befragte (53 Prozent) gibt an, aktiv nach PR-Material zu recherchieren. Journalisten begrüßen es zudem, wenn Pressestellen weiterführende Links in ihren Meldungen angeben oder PDF-Dokumente mit ausführlichem Hintergrund bereitstellen. Über die Hälfte der Journalisten greift auf diese Informationen mindestens einmal wöchentlich zurück.
  • Nur ein Drittel der Journalisten informiert sich täglich auf
    Unternehmens-Websites. Zehn Prozent der Redakteure nutzen weniger als einmal im Monat oder nie Firmen-Homepages zur Recherche.
  • Knapp die Hälfte der Journalisten recherchiert in sozialen Netzwerken. 41 Prozent der befragten Redakteure ist mindestens einmal wöchentlich in Social-Media-Diensten unterwegs, um dort nach Informationen zu suchen. Knapp ein Drittel (29 Prozent) tut das dagegen nie.
  • Die wichtigsten Materialien, die Journalisten gerne von Unternehmen und Organisationen erhalten möchten, sind Bilder (59 Prozent "sehr wichtig), Hintergrundinfos (30 Prozent "sehr wichtig") und Infografiken (27 Prozent "sehr wichtig").
    Recherche 2012  
    View more presentations   from news aktuell  
  • Neuer Kommentar  Kommentare:
    kein Bild hochgeladen
    Von: Thomas Bartel ,  IC-AG ,  Verbindungen
    Am: 21.02.2012

    Zu: Online-PR: Journalisten stehen auf multimediale Pressemitteilungen

    Auch Journalisten sind "Augentiere" (siehe heutiges Top-Thema). Um sich allein schon bei ihnen mit einer Nachricht durchzusetzen, lohnt sich die Investition in eine packende Visualisierung. Auch Nachrichten müssen mehr denn je "vermarktet" werden, sie sind ein Produkt wie jedes andere auch.
    Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
    alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
    Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: