Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Verbundgruppen wollen sich im Internet das Geschäft nicht mehr länger von Online-Pureplayern nehmen lassen. Eigentlich. (Bild: 4028mdk09 / wikicommons)
Bild: 4028mdk09 / wikicommons
Bild: 4028mdk09 / wikicommons unter Creative Commons Lizenz by-sa
Verbundgruppen wollen sich im Internet das Geschäft nicht mehr länger von Online-Pureplayern nehmen lassen. Eigentlich.

Warum Offline-Händler mit E-Commerce scheitern

18.06.2014 - Electronic Partner, Expert oder Intersport: Immer mehr Verbundgruppen starten Online-Shops, um so vom ECommerce-Boom zu profitieren. Dabei setzen die Verbünde zwar auf unterschiedlichste Multichannel-Strategien, scheitern in der Praxis aber oft an ähnlichen Hürden.
von sr

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Crosschannel-Potentale eruieren
Wir befinden uns im Jahr 2014 nach Christus. In ganz Deutschland boomt der E-Commerce und Multichannel-Handel. In ganz Deutschland? Nein! Denn deutsche Verbundgruppen tun sich nach wie vor sehr schwer mit dem Online-Vertrieb.

Manche Verbünde bieten online lediglich ein Rumpfsortiment und betreiben damit A- statt E-Commerce: Alibi-Commerce eben. Andere Gruppen verweigern sich momentan noch völlig dem Onlinehandel und versuchen Kunden über ihre Websites zum Kauf in die stationären Fachgeschäfte zu locken.

So eine Lockstrategie verfolgt beispielsweise auf auf Unter

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: