Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Jobsuche: Für IT-Fachkräfte ist Social Media wenig effektiv

27.11.2012 Obwohl sich inzwischen viele IT-Fachleute in Deutschland über soziale Netzwerke bewerben, finden sie dabei selten den nächsten Job, das ergab eine Studie des IT Job Board zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 334 IT-Fachleuten in Deutschland. Gleichzeitig gehen knapp 82 Prozent der Befragten davon aus, dass sich Arbeitgeber in sozialen Medien über ihre Bewerber informieren. Die Methoden zur Jobsuche haben sich im Vergleich zum vergangenen Jahr kaum verändert.

Preview von Welche sozialen Netzwerke IT - Profis bei der Jobsuche nutzen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Das Gros der IT-Profis nutzt mehrere Methoden parallel: Sie stellen sich bei einem Headhunter vor (69 Prozent), lesen Anzeigen in Online-Medien (66 Prozent) oder auf IT-spezifischen Jobplattformen (66 Prozent) oder bewerben sich direkt beim neuen Arbeitgeber (62 Prozent).

Anzeigen in Zeitungen und Fachmagazinen werden lediglich von 21 beziehungsweise zehn Prozent der Befragten gelesen, Stellenausschreibungen im Internet hingegen von drei- bis sechsmal so vielen Jobsuchenden. Darüber hinaus nutzen IT-Fachleute lieber Stellenbörsen, die speziell auf ihre Branche zugeschnitten sind, als allgemeine Jobportale.

Business-Netzwerke: Jobsuche mit mäßigem Erfolg

Von den sozialen Netzwerken wurde Xing zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser bislang am häufigsten ausprobiert (77 Prozent; Vorjahr 65 Prozent). Der Erfolg war mit 30 Prozent zwar sieben Prozent höher als im Vorjahr, aber immer noch relativ gering. Ähnlich sah es bei LinkedIn zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen aus, auf dem knapp 27 Prozent suchten, aber nur vier Prozent eine neue Stelle erhielten. Eine neue Anstellung über Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Twitter zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zu finden, gelang fast niemandem.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: