Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Wahrnehmung

Agentur-Image: Kampagnen und persönliche Kontakte entscheiden

04.12.2020 Persönliche Kontakte in die Agenturbranche sind entscheidend für die Wahrnehmung von Agenturen. Aber auch die Kampagnen-Historie und Cases prägen das Bild.

 (Bild: Macb3t/ Pixabay)
Bild: Macb3t/ Pixabay
Agenturen fallen auf Kundenseite vor allem durch Kampagnen und Best Practices auf. Marketer sehen außerdem die Köpfe und die Eigenkommunikation von Agenturen. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage von GWA zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Appinio zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zur Wahrnehmung von Agenturen unter Marketing und PR Professionals bei Unternehmen, NGOs und öffentlichen Auftraggebern.

Für die Kundenseite zählen vor allem persönliche Kontakte. Über zwei Drittel aller Befragten und drei Viertel der Marketing-Entscheider informieren sich auf diesem Weg über die Agenturbranche. Aber auch Social Media, Websites der Agenturen und die Fachpresse sind für über die Hälfte der Studienteilnehmer Quellen für Brancheninformationen. Der mit Abstand wichtigste Social-Media-Kanal ist LinkedIn zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen , vor allem bei Marketern in Führungspositionen. Auf Instagram zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser nehmen weniger als die Hälfte der Marketing Professionals Informationen über Agenturen auf.

Bei drei Vierteln der Befragten fallen Agenturen vor allem durch ihr Kerngeschäft auf: mit Kampagnen und Cases. Weiterhin sehen knapp 60 Prozent der Entscheider auch einzelne Köpfe und Mitarbeiter von Agenturen. Bei Marketern bis zum Senior-Level ist dies deutlich seltener der Fall. Für sie ist hingegen die Eigenkommunikation von Agenturen präsenter. Für fast die Hälfte der Marketing und PR Professionals aller Karrierestufen spielen außerdem Interviews und Gastbeiträge bei der Wahrnehmung der Agenturen eine Rolle.

An der Online-Umfrage in Kooperation mit dem Marktforschungsunternehmen Appinio nahmen 185 Marketing und PR Professionals aus ganz Deutschland teil.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: