KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!

Mobile Couponing: Sicherheit hat höchste Priorität

01.02.2012 Coupons gelten derzeit als die beliebteste Form mobiler Werbung. Sie eignen sich unter anderem hervorragend zur Neukundengewinnung - sagen die Couponing-Anbieter, obwohl nähere Analysen nahelegen, dass es sich hier um eine Couponing-Lüge Relation Browser handelt. Beim Mobile Couponing sind speziell die Sicherheitsbedenken der Konsumenten von hoher Relevanz. Die Studie "Mobile Couponing 2011 - Studie zum Einsatz und Potenzial mobiler Coupons und Coupon-Apps", die der E-Commerce Center Handel (ECC Handel) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Zusammenarbeit mit GS1 Germany zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser durchgeführt hat, zeigt, dass der größte Hinderungsgrund die Datensicherheit ist.

 (Bild: ECC Handel)
Bild: ECC Handel
Vor allem die unangemessene Speicherung und Verwendung von personenbezogenen Daten und das Spamrisiko bereiten den Konsumenten Sorgen. Auch bei der bevorzugten Einlösart ist die Skepsis bezüglich der Datensicherheit zu sehen. Das Scannen eines Barcodes auf dem Handy wird gegenüber der drahtlosen Übertragung zwischen Handy und Kasse deutlich vorgezogen.

Einige wesentliche Ergebnisse der Studie:
  • Mehr als zwei Drittel der Befragten Teilnehmer der Studie haben Coupons bereits verwendet. Der von den meisten Befragten schon einmal eingelöste Coupon ist aktuell mit 62 Prozent noch der Print-Coupon, doch dicht darauf folgt mit 51 Prozent der elektronische Coupon. Von dort aus ist der Weg nicht mehr weit zum noch komfortableren mobilen Coupon, den aktuell jedoch erst zehn Prozent der Befragten bereits verwendet haben.

  • Am bekanntesten sind mit 70 Prozent mobile Coupons über QR-Codes, dicht gefolgt von Coupon-Apps mit 66 Prozent, die von knapp der Hälfte der mobilen Coupon-Nutzer auch verwendet werden. Andere Empfangsarten Bluetooth sind weniger bekannt und werden seltener verwendet.

  • Bei vier von fünf Teilnehmern fällt die Bewertung der Erfahrung mit dem letzten eingelösten mobilen Coupon positiv oder sehr positiv aus, lediglich ein Prozent der Befragten hat mit seinem letzten eingelösten Coupon negative Erfahrungen gemacht. Die Konsumenten interessieren sich für mobile Coupons in einer Vielzahl von Produktkategorien. Darüber hinaus besitzen bereits heute viele Konsumenten ein Smartphone (49 Prozent) und andere planen innerhalb des nächsten Jahres eines zu erwerben (15 Prozent).

  • Coupon-Apps polarisieren: Sie werden von den Befragungsteilnehmern sehr unterschiedlich beurteilt. Während die einen, die sogenannten aktuellen und potenziellen Nutzer, sich gut vorstellen können, eine Coupon-App zu nutzen (insgesamt 37 Prozent), lehnen die anderen, die sogenannten Nicht-Interessierten, die Apps kategorisch ab (36 Prozent). Durchschnittlich liegt die Nutzungsabsicht derer, die noch keine Coupon-App nutzen, bei 40 Prozent.

  • Unter den aktuellen und potenziellen Nutzern von Coupon-Applikationen finden sich relativ mehr junge Personen als in der gesamten Stichprobe. Am jüngsten sind die aktuellen Nutzer, die größte Altersklasse bilden bei ihnen die 20 bis 29-Jährigen. Die potenziellen Nutzer sind etwas älter, die größte Altersklasse bilden bei ihnen die 30 bis 39-Jährigen.

  • Es wird deutlich, dass es sich bei denjenigen, die bereits Coupon-Apps nutzen, um typische "Early Adopter" handelt: Sie sind jung, gut gebildet und haben einen größeren Anteil männlicher Personen als die gesamte Stichprobe. Unter ihnen befinden sich viele Schüler und Studenten, die als "Smart Natives" bereits mit digitaler und mobiler Technik aufgewachsen sind.

Insgesamt wurden 1.091 Personen befragt, deren Altersstuktur der von Nutzern von mobilem Internet in Deutschland entspricht und somit die Zielgruppe von Mobile Couponing sehr gut abbildet.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: