Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

Native Advertising: Google Mitarbeiter entwickelt Blocker

26.08.2014 Native Advertising ist ein Lieblingsthema der Werber - aber nicht der Online-Nutzer. Ein Google-Mitarbeiter hat nun ein Plug-In herausgebracht, dass Marketer mächtig ärgern dürfte: Es kennzeichnet Native Ads mit einem roten Balken.

Warnt, bevor man beginnt zu lesen: Ad Detector (Bild: Screenshot)
Bild: Screenshot
Warnt, bevor man beginnt zu lesen: Ad Detector
Während Werber noch darüber diskutieren, ob und wie native Ads ausreichend gekennzeichnet werden müssen, hat Google-Entwickler Ian Webster‘Ian Webster’ in Expertenprofilen nachschlagen zur Selbsthilfe gegriffen: Er hat das Browser-Plug-In "Ad Detector zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser " entwickelt, das verspricht, versteckte Anzeigen aufzuspüren und mit einem roten Balken klar hervorzuheben. Auch den Namen des mutmaßlich Werbungtreibenden soll das Programm nennen. Das Plug-In ist für Chrome und Firefox erhältlich.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: