Um seine sportlichen Ziele zu erreichen, braucht man einen guten Plan sowie einen motivierenden und verlässlichen Trainingspartner. Das gilt auch für die Digitalisierung. Erfahren Sie Insights über kleine Schritte und große Sprünge bei einem herausfordernden Digitalisierungs-Projekt.
Jetzt kostenlos anmelden
Jetzt kostenlos anmelden
Unser Video zeigt, wie Sie auf iBusiness mit Webinaren und Virtuellen Konferenzen schnell, einfach und preiswert zahlreiche hochkarätige B2B-Leads für Ihren Vertrieb generieren können.
Video abrufen
Video abrufen
Die aktuellen Ergebnisse der Abmahnumfrage 2020
von Trusted Shops
zeigen, dass 40 Prozent aller Umfrageteilnehmer (945 von 2.383 Onlinehändlern) abgemahnt wurden, 402 traf es in den vergangenen zwölf Monaten. Im Schnitt werden pro Abmahnung 1.790 Euro fällig. Darin enthalten sind Kosten, die an den eigenen und den gegnerischen Anwalt zu zahlen sind. Hinzu kommen noch eigene Aufwände, die durch die Suche eines geeigneten Anwalts und Korrespondenz in der Abmahnangelegenheit entstehen - vom Ärger ganz abgesehen. Dabei fiel in den vergangenen Jahren vor allem der IDO-Verband
durch einen hohen Anteil aller ausgesprochenen Abmahnungen auf. Im letzten Erhebungszeitraum waren es 25 Prozent, in diesem Jahr immer noch 23 Prozent. Am häufigsten mahnten mit 50 Prozent Mitbewerber ab.
Insgesamt betrafen 19 Prozent der Abmahnungen Verstöße in Bezug auf das Widerrufsrecht. Dieser Wert liegt vier Prozent-Punkte über dem Vorjahresniveau. Dies belegt erneut, dass eine korrekte Belehrung trotz des gesetzlichen Musters noch immer eine Herausforderung ist. 14 Prozent der Abmahnungen sind auf fehlerhafte Grundpreisangaben zurückzuführen. Weitere zehn Prozent der Abmahnungen entfallen auf Verstöße in Bezug auf Produktkennzeichnungen, OS-Plattform und Markenrechtsverletzungen. Insgesamt gaben 47 Prozent aller befragten ECommerce-Unternehmen an, dass durch Abmahnungen die eigene Existenz bedroht werde. Das sind zwar vier Prozent weniger als







Zugriff auf das Marktzahlenarchiv
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness.
mehr erfahrenHäufigste Abmahngründe im E-Commerce 2020
(chart: Trusted Shops)
(chart: Trusted Shops)
Diesen Artikel weiterlesen?
Für Ihre Registrierung erhalten Sie ein Kontingent von fünf kostenfreien Abrufen für Premium-Analysen. Jeden Kalendermonat erhalten Sie zudem einen weiteren kostenfreien Abruf. Wenn Sie noch keinen Account bei uns haben: Einfach kostenfrei registrieren.
Jetzt registrieren!
Marktzahlen zu diesem Artikel:
In diesem Beitrag genannt:
Personen:
Firmen / Sites:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar:
ECommerce-Umsatz klettert 2020 auf 83 Mrd. Euro
(27.01.2021)
Clubhouse App: Studie attestiert hohe Bekanntheit
(27.01.2021)
Das nervt bei der Jobsuche am meisten
(27.01.2021)
Aus Episerver wird Optimizely
(27.01.2021)
Business Executive Summary 02/2021 ist online
(27.01.2021)