Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Sprachnachahmung

Alexa soll bald mit den Stimmen Toter sprechen

24.06.2022 Amazons Sprachassistenzsystem soll bald jede Stimme nachmachen können, die es weniger als eine Minute lang gehört hat. Bei der Live-Demo liest das Gerät einem Mädchen ein Buch mit der Stimme der toten Oma vor.

 (Bild: Amazon)
Bild: Amazon
Amazons Alexa-Geräte könnten bald mit den Stimmen von Verstorbenen sprechen. Dies ist zumindest ein Einsatzszenario, das von Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser -Manager Rohit Prasad ‘Rohit Prasad’ in Expertenprofilen nachschlagen bei der re:Mars-Konferenz in Las Vegas beschrieben wurde. Für die Präsentation wurde ein Video gezeigt, in dem ein Kind Alexa bat, dass ihm seine Großmutter eine Geschichte vorlesen soll. Das Sprachassistenzsystem änderte daraufhin seine Stimme in jene der verstorbenen Großmutter und las dem Kind die Geschichte "Der Zauberer von Oz" vor, berichtet das Online-Magazin Futurezone zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Leistungsfähige Sprachfilter

Der Präsentation zufolge reicht es Alexa dabei, eine Stimme weniger als eine Minute lang zu hören, um sie nachzubilden. Die Sprachnachahmungsfunktion basiert auf den jüngsten Fortschritten in der Text-to-Spech-Technologie des Konzerns. Dabei könne durch die Anwendung von Sprachfiltern qualitativ hochwertige Sprache mit weitaus weniger Daten produziert werden. Ob und wann die Funktion für die Alexa-Systeme verfügbar gemacht wird, ließ Prasad offen.

Das Feature könne helfen, Erinnerungen wach zu halten, begeisterte sich Prasad während der Präsentation. Allerdings bleiben auch Fragen offen. Etwa, wie ein Missbrauch des Systems verhindert werden soll. Schließlich können mit fremden Stimmen auch leicht Deepfakes erzeugt werden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: